638 16

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

Die Siedler

Duden sagt zum Siedeln: sich an einem bestimmten Ort niederlassen
und sich dort ein Zuhause schaffen; eine Siedlung gründen.

Commentaire 16

  • Erika Avery 06/09/2015 20:30

    Deine Bilder sind wie immer Ursprung von vielen Überlegungen…., aus einer "banalen" Foto entsteht eine ganze Reihe von Diskussionen.
    En liebe Gruess - Erika
  • Robi Fernandez 06/09/2015 10:43

    Nicht nur die Vielfalt an verschiedenen Häuser (Formen) ist hier zu sehen, auch die verschiedenen Dächer. Die Flachdächer mögen modern sein, aber einen Walmdach (Haus links) gibt einen Haus mehr Charme.
    LG Robi
  • Klaus Röntgen 05/09/2015 16:16

    Vielleicht haben die Siedler zuvor "Siedler" auf dem Computer gespielt - da gibt es auch nur eingeschränkte Gestaltungsvarianten. Neue Medien zur Bedarfsdämpfung - wäre doch ein neues Marktsegment!
  • Gerda S. 05/09/2015 14:08

    Oh Gott,da muss es Spaß machen,nicht zu wohnen:-)))) Einfallsloser Baustil und ebensolches Grün. Aber schön aufgebaut hast Du das Bild Roland! Gruss Gerda
  • Roland Zumbühl 04/09/2015 15:33

    @ Detlef: Danke. Deine Anmerkung ist gut über-dacht ;-)
  • ruepix 04/09/2015 11:32

    Satteldach, Pultdach, Flachdach und Walmdach - alles vertreten. Man hat sich offenbar bemüht, zumindest mit der Genehmigung unterschiedlicher Dachformen ein wenig Abwechslung in das Bild der Siedlung zu bringen. Schade, dass auf die lebendige Hecke wieder eine tote Mauer folgt. Die Ansammlung gleich hoher Koniferen zeugt auch nicht gerade von kreativer Gartengestaltung.
    Aber so ist es oft: Nach dem Hausbau reicht das Geld gerade noch für eine paar Pflanzen aus dem Gartenbaucenter, aber nicht mehr für einen professionellen Gartenplan.
  • Roland Zumbühl 04/09/2015 9:43

    @ Lucy: Eine Antwort von mir aufgrund deines Interesse wäre ein längeres Essay. Daher kürze ich dieses auf vier Aussagen:
    Die Bewohner solcher Häuser haben sie besichtigt und wissen, weshalb sie hier eingezogen sind.
    Die Bewohner haben ihre finanziellen Möglichkeiten geprüft, und nehmen an, dass sie sich eine solche Wohnmöglichkeit leisten können.
    Wie die Familie ihre Stärken und Schwächen auslebt, hängt nicht in erster Linie von der Wohnung ab.
    Der Fotograf zeigt, was er sieht, damit die Betrachter ihre eigenen Gedanken machen können.

    @ Alle: Vielen Dank für eure Gedanken.
  • Hellmut Hubmann 04/09/2015 8:55

    Erinnert mich an meine LEGO-Häuschen aus Kindertagen.
    Hinten wirkt die Ecke von eben wie eine Festung.
    Die Architekturen, Strukturen und Menschen ändern sich.
    Die Fotografie schließlich auch.
  • Lucy Trachsel 03/09/2015 21:51

    Du präsentierst uns mit den Bildern dieser Siedlung. Mich würde interessieren, was d u davon hältst.
  • RicoB 03/09/2015 21:39

    Noch etwas neu und kühl wirkend. Doch schon bald werden die Bewohner lebendige Punkte setzen.
    LG Rico
  • gIAN 03/09/2015 21:18

    Links hinten sticht mir die Siedlung in der
    Erlensindweg-Straße sofort ins Auge.
    Die Häuser im Vordergrund sind auch recht
    nüchtern und kühl. Der "lebende" Zaun bringt
    aber ein sattes, willkommenes Grün ins Bild.
    Menschen haben sich hier niedergelassen,
    aber sie sind offensichtlich noch nicht sesshaft geworden. Deine Fotos davon sind eindrückliche
    Architektur-Darstellungen mit schönstem
    blauen Himmel...!!
    Grüaß di
    gIAN



  • Hans Nater 03/09/2015 21:02

    Die Hasenstallbewohner im Hintergrund mauern sich ein. Die Bewohner der Schuhschachtel im Mittelgrund und das Häuschen im Vordergrund begnügen sich mit Grünzeug.Wahrscheinlich lassen die sich total zuwachsen....

    Gruss
    hn
  • aeschlih 03/09/2015 19:11

    Klar angesiedelt bei schönem Wetter und blauen Himmel...
  • RMFoto 03/09/2015 17:59

    Wenn Du jetzt nicht aufhörst vergraulst Du mir Deine Heimat!
    Andererseits ist nix unnütz, auch bei einem abschreckendem Beispiel kommt ein Nutzen hervor!

    LG Roland
  • Daniel 19 03/09/2015 17:41

    Diese Ansicht ist richtiggehend "heimelig", die Büsche werden wachsen und die verbaute Trostlosigkeit herrlich begrünen. Im Wort gründen ist auch grün enthalten, das macht Mut. LG Daniel