Retour à la liste
die warme seele des hauses

die warme seele des hauses

755 10

Gottmann


Free Account, achern

die warme seele des hauses

malwieder keine blume von mir :D

und um meinen pflanzen treu zu bleiben noch zwei andere bild :D

Commentaire 10

  • Gottmann 19/05/2011 15:21

    naja so klein war das häuschen ja nicht war denke ich mal ne weinbergschnecke oder so vllt schaff ichs nacher wenn ich vom see heimkomm noch zu suchen ^^
    problem ist das ich das häuschen nicht mehr habe naja werde wieder eins finden
  • PetaH 19/05/2011 15:19

    Irgendein Brett mit einer schönen klaren Maserung und einem warmen Farbton, damit es zum Licht aus dem Haus hinterher passt und abendlich warm wirkt. Was ist da eigentlich egal. Du musst nur darauf achten das die Maserung nicht zu groß am Ende ist und durch die Detailaufnahme des keinen Schneckenhauses verloren geht und das Brett nicht lackiert wurde, damit keine störenden Lichtreflexe entstehen...
  • Gottmann 19/05/2011 15:13

    das mit den diagonalen und bedeutung hat mir mein kunstlehrer auch immer versucht einzuprägen aber der war auch ein idiot :D hätt ich mal lieber ein bischen mehr zugehört ^^ aber soweit schon mal danke ein bischen was wusste ich noch :D
    und material technisch muss ich einfach mal auf die suche gehen hast da tipps so war das eigentlich auch gemeint :D
  • PetaH 19/05/2011 14:31

    Bezogen auf die Holzmaserung kommen ja nur Linien als geometrische Formen in Betracht. Da hast Du 4 Arten:
     
     
    Aufstrebende die so verlaufen: I
    und wackelig aber elegant und dynamisch wirken.

    Aufstrebende die so verlaufen: /
    und positiv dynamisch wirken. Wobei sie in etwas führen (Treppenwirkung - aufstieg).

    Absteigende die so verlaufen: \
    und ebenfalls dynamisch allerdings negativ dynamisch sind und aus etwas führen (Treppenwirkung - abstieg).

    Und es gibt gerade Linien. Also die so verlaufen: __
    Diese wirken sicher und geben dem Betrachter das Gefühl von Stabilität und Normalität (die Wirkung eines Horizonts zum Beispiel). Sie können aber auch schnell langweilig wirken.
     
     
    Die Laufrichtung ergibt sich immer aus der Bildbetrachtung von links nach rechts...

    Hilft Dir das weiter?
  • Gottmann 19/05/2011 14:11

    @meharis man soll sich ja immer versuchen weiter zubilden und immer die augen offenhalten nach neuem land :D

    @axel manchmal braucht man halt ein bischen abwechslung im sucher :D

    @karo ich stimme dir voll und ganz zu das ist bisher eins meiner lieblingsbilder :D

    @peter danke... ...mit dem untergrund bin ich halt noch nicht so bewandert wie du... ...da muss ich mir erst noch was zu legen... ...irgendwelche tipps? (ich wollte stilistisch gleich zu dir sein deswegen die punkte :D)

    @alle danke schön
  • PetaH 19/05/2011 13:46

    Technisch einwandfrei umgesetzt. Aber mir fehlt der Untergrund... ...es wirkt so schwebend... ...wenn ich mir das Haus auf einer Holzplatte vorstelle... ...bei der Du auch schön mit den Linien der Maserung arbeiten kannst... ...und dann die Beleuchtung darauf... ...ich glaub das würde mir besser gefallen... ...aber ansonsten ne super Idee... ...vor allem mal was neues in der FC

    lg PetaH
  • lakaro 19/05/2011 10:40

    Bin ganz begeistert! - so habe ich noch nie ein Schneckenhaus gesehen! So stark und unverletzlich zeigt sich die Hülle, toll kommen die Strukturen zur Geltung! Und dann dieser warme Lichtschein - anstelle eines Schattens - das ist das besondere an diesem Bild!
    lg Irmtraud
  • Sonja.A 19/05/2011 9:50

    Ich liebe Schneckenbilder, eine tolle Aufnahme und sehr gute Schärfe.
    Lg Sonja
  • meharis 18/05/2011 23:57

    Mal was ganz neues von dir.
    Technisch super abgelichtet.

    VG Wolf