oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Die Wupper - Der Tag danach.

Hier hat man alles soweit im Griff, im Gegensatz zu vielen anderen Orten.

Commentaire 18

  • günnik 15/08/2021 21:30

    Moin,
    da hat sich ja einiges angesammelt, oder ist das Material noch Richtung Brücke unterwegs?
    LG
    Günni
  • Lumiguel56 23/07/2021 16:33

    Als ich am vergangenen Dienstag am Döppersberg war, hat mich eine ältere Frau angesprochen, die wissen wollte, wie hoch das Wasser in der Wupper war. Da musste ich leider passen. Ich war ja nicht vor Ort. Ich habe dann noch mitbekommen, wie sie mehrere andere Passanten ansprach. Nicht einer konnte (oder wollte) ihr weiterhelfen. Dein Foto wäre in diesem Fall schon mal nicht schlecht als Informationsquelle gewesen.
    • oilhillpitter 23/07/2021 16:36

      In der Flutnacht stand das Wasser Mauer Oberkante. An einigen Stell, hauptsächlich Barmen etwas höher. Die Kreuzung Alter Markt stand unter Wasser und war gesperrt. Barmen bis Oberbarmen war teilweise "Land unter".
  • Gabriele Gressog 22/07/2021 9:56

    Glück im Unglück 
    Ist schon eine Katastrophe was da passiert ist 
    Bei uns ist vor Jahren der Oststadtteil abgesoffen 
    Wenn man das nicht hautnah sieht kann man sich nicht vorstellen was da abgeht 
    Gruß Gabi
  • wisperi 19/07/2021 21:34

    Sehr beängstigend. Gute Reihe Dokumentation. LG Uschi
  • Maria Lima Marques 18/07/2021 0:32

    Schrecklich:=(
    Wir hatten Glück gehabt in Münsterland 
    LgMaria
  • Tekla-Maria 17/07/2021 22:26

    furchtbar diese Unwetter....die Menschen tun mir so leid! LG Sonja
  • Sarah Tustra 17/07/2021 20:15

    Keine schönen Bilder diese Tage aus der Heimat. Ich hoffe doch nur, dass man jetzt nicht noch feststellt, dass sich das Gerüst der Bahn irgendwo verschoben hat, eigentlich sollte es ja bald wieder losgehen mit dem Regelbetrieb. Habe Fotos von der Ohlighsmühle gesehen, da fehlte vielleicht ein halber Meter bis Unterkante der Station. Aber die Eifel und die Ihr hat ja noch extremer getroffen, kenne die Orte von früher, war ja beliebtes Ziel für Klassenfahrten. Das ist jetzt schon das zweite Mal in drei Jahren, dass die City abgesoffen ist. Ich kann mich nicht erinnern, wann das früher mal der Fall war.
    • oilhillpitter 17/07/2021 20:35

      Der Neustart der Schwebebahn ist erst einmal verschoben. Einige Stationen, also der untere Bereich, haben was abbekommen. Nichts schlimmes. Aber unten ist meist die ganze Elektrik, Kartenautomaten, Lichtsteuerung usw.
      Am nächsten Tag ist der Pegel hier in Elberfeld ordentlich gefallen.
      In der Hauptzeit stand das Wasser bis Oberkante Mauer und darüber. Barmen scheint wohl etwas tiefer zu liegen da stand das Wasser noch etwas länger. Die Kreuzung Alter Markt war lange gesperrt. Dort gibt es ja auch noch ein paar Unterführungen. 
      Es gibt da einige Clips auf Youtube von Barmen da steht das Wasser im Bereich Höhne und Adlerbrücke Opernhaus noch auf den Straßen. Hier auf dem Berg war es weniger als beim letzten Hochwasser. 
      Habe vorhin gelesen dass Wuppertal sich vorbildlich verhalten hat. Hier fuhren Nachts als einzige Stadt die Lautsprecherwagen mit Warnhinweisen durch die Straßen mit Warnungen an die Bevölkerung. Und das nur auf Grund von Warnungen des DWD. Auch gingen hier in der Nacht die Sirenen los. Schlimm muss es in Beyenburg sein. Da standen die Häuser bis zu den Fenstern im Wasser. 
      Was in der Eifel und auch Richtung Aachen, also Stolberg und Heinsberg passiert ist kann man sich ja gar nicht vorstellen. Da werden sicher einige Orte von der Landkarte verschwinden. So stellt man sich Krieg vor, aber doch nicht Hochwasserschäden.
      Ich frage mich wie die Leute die hier alles verloren haben mit dieser Situation umgehen. Das wird "Narben" hinterlassen.
  • LouisaZ 17/07/2021 10:00

    Da hat sich ja eine Menge Kram angesetzt. Deine Bilder sind noch halbwegs erträglich, wenn man die Berichte aus den anderen Regionen sieht.
    Bleibt weiterhin gesund und zuversichtlich, lieber Pitter, dass nicht alles noch schlimmer wird.
    Wer jetzt die Klimaveränderung (größtenteils menschengemacht) nicht wahrhaben will, der muss bekloppt sein.
    Ein gutes Wochenende wünscht dir
    Sigrid
    • oilhillpitter 17/07/2021 10:39

      Hallo Sigrid,
      hier ist noch alles erträglich. Bei mir, ich wohne oben auf dem Berg ist gar nichts. Im Tal sind Keller vollgelaufen. Strom musste abgestellt werden Und in einigen Häusern und Geschäften steht Wasser. Alles kein Vergleich mit den Städten und Orten in der Eifel und teilweise im Bergischen Land. Diese Bilder hat man sich nicht vorstellen können. Hochwasser ja, aber dass das Wasser mit dieser Kraft durch die Orte fließt und alles mitnimmt, nein das kennt man vielleicht aus Indien oder Bangladesh. Unvorstellbar. Wie viele Menschen haben gerade die Pandemie überstanden und nun das. Gabi04 hat mir gestern von Stolberg berichtet. Schlimm, ganz schlimm. Diese Orte werden wohl nie mehr aussehen wie sie aussahen.
      Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. Peter
    • Wilfried Jurkowski 17/07/2021 14:01

      beide Kommentare passend zum Foto und der aktuellen Lage - leider, und das ist meine Meinung, bei uns "Umweltschutz" über das Geld was wir zahlen müssen, in anderen Ländern (Brasilien - USA - China - Australien) wird über die Profitgier in den Tag hinein gelebt
  • † smokeybaer 17/07/2021 9:59

    Schlimm sieht's da aus gr Smokey
  • Caroluspiel 17/07/2021 9:51

    Klasse Reportageserie.
    ciao Philipp.

Information

Sections
Dossier Wuppertal
Vu de 7 796
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCE-6000
Objectif E 18-135mm F3.5-5.6 OSS
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/60
Focale 18.0 mm
ISO 320