1 611 0

Rudolf52


Premium (World), Velbert

Dreifinger Steinbrech

LEXIKON DER BIOLOGIE
Steinbrech
Steinbrech m, Saxifraga, vorwiegend in den gemäßigten Zonen vorkommende, aber bis in arktisch-alpine Regionen vordringende Gattung der Steinbrechgewächse mit ca. 370 Arten; 1jährige Kräuter oder Stauden mit einfachen, ganzrandigen bis gelappten Blättern (Ränder häufig mit kalkabscheidenden Hydathoden) und kleinen, meist weißen, radiären, 4–5zähligen Blüten, die zu wenigen bis vielen an den Blütenstengeln stehen. Viele Arten sind polster- (Polsterpflanzen) oder rosettenbildende (Rosette) Hochgebirgspflanzen, die in Ritzen oder Spalten von Felsen wachsen (Name!).
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/steinbrech/63498
Der dreifinger-Steinbrech ist eine einjährige Pflanze, deren kleine, weißen Blüten im Frühling blühen. Die Pflanze verteilt ihre Samen eigentlich über den Wind. Da diese schwimmen, können sie sich jedoch auch über Wasser, aber auch als Klebhafter verbreiten. In Deutschland breitet sie sich zunehmend an Bahngleisen aus, anderswo ist er nur noch selten anzutreffen. Die Pflanze ist in einigen Bundesländern als stark gefährdet eingestuft.

Commentaire 0