550 14

sharie


Premium (World), Hagen

Echtes Johanniskraut

Verwendung in der Volksmedizin
Volksmedizinisch wird Johanniskraut als Tee und Tinktur auch bei Menstruationsbeschwerden und pubertätsbedingten Verstimmungen verwendet.
Das Rotöl wird als Einreibemittel bei Hexenschuss, Gicht, Rheuma, zur Schmerzlinderung und Wundheilung nach Verrenkungen und Verstauchungen, bei Blutergüssen und Gürtelrose verwendet, kann aber auch innerlich angewandt werden. Man gewinnt es, indem man Johanniskrautblüten zwei Monate lang in kaltgepresstes Oliven- oder Sonnenblumenöl einlegt, gelegentlich kräftig schüttelt und ansonsten in der Sonne stehen lässt. Diesen Vorgang nennt man Mazeration.
Mit einem Ansatzschnaps aus Blüten und Kraut werden Einschlafstörungen und innere Unruhe behandelt.
Verwendung in Lebensmitteln
Johanniskraut-Zubereitungen sind auch vereinzelt in Deutschland in Nahrungsergänzungsmitteln zu finden: Dort als Johanniskrautöl („Rotöl“), dem die innerlichen arzneilichen Wirkungen nicht zukommen.
Für Schlagzeilen sorgte ein functioneller Joghurt, der Kräuterextrakte aus Johanniskraut und Melisse enthielt.
Der Inhaltsstoff Hypericin ist in der Aromen-Verordnung aufgeführt.
Quelle: Wikipedia

Commentaire 14