Retour à la liste
Ein ganz besonderes Schiff...

Ein ganz besonderes Schiff...

1 420 11

Manfred Bartels


Premium (World), Dörverden

Ein ganz besonderes Schiff...

Die FRAM

Kein Holzschiff fuhr weiter südlich oder nördlich.
Als erstes Schiff der Welt wurde es mit einem Dieselmotor ausgestattet.
Ruder und Propellerschraube konnten eingezogen werden.
Die Aussenwände sind bis zu 50 cm dick.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fram_%281892%29

Seit 1935 steht es in diesem Museum
http://www.fram.museum.no/de/default.asp?page=76

Commentaire 11

  • Gerda S. 27/07/2010 19:44

    davon hab ich noch das Steuerrad im Archiv:-) Gruss Gerda
  • Joachim Kretschmer 20/07/2010 17:54

    . . . ein toller Anblick. Erstaunlich, was technisch damals schon geleistet wurde . . . Nur gut, dass es heute solche Museen gibt.
    Viele Grüße, Joachim.
  • T K 20/07/2010 15:19

    Ein wirklich interessantes Schiff
    ich fand die medizinische Ausstattung
    sehr interessant
    Zahnschmerzen hätte ich da unterwegs nicht haben mögen...
    vg
    thomas
  • Annette He 20/07/2010 11:30

    Und es ist so konstruiert, daß es aufs Eis rutscht, wenn es einfriert und nicht vom Eis zerquetscht wird. Wirklich ein ganz besonderes Schiff. Wenn man sich ein bißchen damit beschäftigt, was es alles erlebt hat, dann werden Entdeckerträume in einem lebendig. Ich freu mich irre auf November, wenn ich mit ihrer Nachfolgerin, der aktuellen Fram von Hurtigruten, die Antarktische Halbinsel erkunden werde.

    Begeisterte Grüße,
    Annette
  • Jörg Klüber 20/07/2010 8:32

    Herrlich!
    LG Jörg
  • Manfred Bartels 20/07/2010 7:05

    @Jörg
    An einigen Stellen soll es sogar 80 cm dick sein.
    Das Schiff ist aus Holz, ein paar Eisenbeschläge gibt es natürlich.
    LG Manfred
  • Jörg Ossenbühl 20/07/2010 6:58

    mich beeindruckt die Stärke (Dicke) des Rumpfes, ich nehme an das der Rumpf komplett aus Holz ist.

    lg jörg
  • Manfred Bartels 20/07/2010 0:00

    @Olaf
    Das Museum gibt dem Schiff und seiner Geschichte einen guten Rahmen, alles passt zusammen, besonders beeindruckend
    sind die Originalfotos der Expeditionen.
    Das Fotografieren im Museum gestaltet sich etwas schwierig, da Tageslicht nur durch die Stirnseiten des Gebäudes hereinkommt.
    Auch ist das Gebäude sehr knapp um das Schiff gebaut.
    Etwas mehr WW wäre vielleicht besser gewesen.
    Aber man kann nicht alles haben....
    LG Manfred
  • Marianne Schön 19/07/2010 23:37

    Das ist ja ein klasse Bild...schön, dass das alte
    Schiff so einen schönen Ruheplatz bekommen hat.
    NG Marianne
  • Mykophile Waldwutz 19/07/2010 23:31

    Holla, und wie. Nachdem ich das Buch "Duell im ewigen Eis", von Rainer K. Langner regelrecht verschlungen habe, war es wie die Erfüllung eines kleinen Traumes dieses Schiff zu betreten. Das Musem gehört für mich, grade in seiner relativen Einfachheit, zusammen mit dem Wikingerschiffmuseum in Oslo zu den besten die ich kenne. Das Schiff scheint in der Luft zu schweben, die Aufnahme beflügelt dadurch meine Phantasie, auch wenn ich sehr befangen bin, glaube ich das sie dem Museum sehr gut gerecht wird.

    Gruß Olaf
  • Anla 19/07/2010 23:06

    Beeindruckend !!!
    Gruß Anla