Retour à la liste
ein karpfenweiher in franken

ein karpfenweiher in franken

2 176 6

Lig Urion


Premium (World), zeitlos

ein karpfenweiher in franken

... oder teich zwischen leutenbach und kirchehrenbach - im hintergrund die ehrenbürg (walberla).

abgefischt, die karpfen sind geerntet, das bild mit steg ist das andere.

karpfen: über diesen fisch in franken zu sprechen, hieße "eulen nach athen tragen". in den monaten mit "r" im namen geht es ihm an den kragen, und zwar in allen varianten: blau, sauer, gebacken ...
das gute tier, mancherorts auch liebevoll "fränkische teichsau" genannt, weil er gründelt, ist mittlerweile derart beliebt, dass der vorrat aus fränkischen teichen nicht ausreicht und die fischküchen oft schon gewaltig aus dem osten hinzukaufen.

es ist lange,lange her und es ist das katholische franken, da der fisch in teichwirtschaft gezüchtet wurde, von den klöstern ausgehend als fastenspeise. so wurden bereits im mittelalter fischteiche angelegt.
eine nebenbemerkung: daher ist damals auch der biber als fisch deklariert und demnach an fastentagen verspeist worden.

wie dem auch sei, der karpfenfreund hüte sich vor dem grätenreichen fisch, gerade winzige davon sind ein übel, ein karpfenessen ist ein langer genuss - wenn man's mag, geradezu köstlich.

Commentaire 6