1 932 18

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Ein toller Hecht

Hm ,woher dieser Ausdruck wohl kommt!!*g Weiß das jemand von euch?

Diese Aufnahme entstand in der Unterwasser- Beobachtungsstation des Wildgartens der Stadt Furth im Wald ( Bayerischer Wald )

Diese Anlage ermöglicht einen Einblick in die heimische Unterwasserwelt und trägt dazu bei, den Erhaltungwert unserer Kleingewässer mit ihrer überraschenden Vielfalt an Leben sichtbar zu machen.
Der Weiher ist bis zu 2,50 Meter tief, faßt etwa 900.000 Liter Wasser und wird durch Grundwasser-Quellen gespeist. Die Sichtfenster bestehen aus 38-mm-Verbund-Sicherheitsglas und müssen je Scheibe einem
Wasserdruck von etwa 1,8 Tonnen standhalten. Das Gewässer ist Lebensraum für heimische Fische, darunter Raubfische wie Hecht und Barsch, aber auch Kleinfische wie Moderlieschen und Bitterling. Erwarten Sie aber bitte kein "Aquarium", in dem sich die Tiere immer unmittelbar vor der Scheibe postieren. Hier haben Sie tatsächlich die einmalige Gelegenheit, zu jeder Jahreszeit auf den Grund eines natürlichen Gewässers hinabzusteigen, um unsere Unterwasserwelt selbst zu erleben.
( Auszug aus der Beschreibung )

Deshalb war ich auch sehr stolz diesen Hecht vor die Kamera zu bekommen, obwohl die Bedingungen alles andere als optimal waren und die Quali zu wünschen übrig lässt!
Aber ich wollte euch diesen Burschen nicht vorenthalten!!

Der Hecht hat einen lang gestreckten, walzenförmigen und seitlich nur mäßig abgeflachten Körper. Der relativ lange Kopf hat ein entenschnabelähnliches, oberständiges Maul. Die Rücken- und Afterflosse sind weit nach hinten verlagert und ermöglichen dadurch blitzartige Beschleunigungen und Wendemanöver.
Die Durchschnittsgrößen liegen bei 50 bis 100 cm. Längen bis 150 cm oder Gewichte von über 20 kg sind möglich. Die Maximallänge wird in der Regel nur von Rognern erreicht, die Milchner erreichen meist nicht mehr als 90 cm.
Hechte fressen Fische aller Arten und scheuen dabei auch nicht vor ihren eigenen Artgenossen zurück. Frösche, Vögel und kleine Säugetiere gehören ebenfalls zu ihrem Beutespektrum. Der Hecht steht dabei in dem Ruf, ein sehr aggressiver Raubfisch zu sein. Er besitzt den sogenannten Schnappreflex und kann selbst einer durchs Wasser gezogenen Bananenschale nicht widerstehen, sondern schießt hinterher und schnappt zu.

Commentaire 18