680 11

Eine Flickschusterei

+++
+++ DER LEISETRETER UND DER SCHREIHALS HABEN EINES GEMEINSAM +++
+++ +++
+++ MAN KÖNNTE DRAUFHAUEN +++
+++

Commentaire 11

  • Vera Boldt 21/06/2005 14:10

    Unter Menschen der "leisen Töne" verstehe ich etwas anderes!. Nämlich was ganz besonders Positives. Ein Mensch der "Leisen Töne" halte ich für einen besonders feinfühligen Menschen. Und wenn ich ehrlich bin, ich möchte auch gerne meine Ruhe haben, besonders vor den Fliegen:-)
    Lgvera
  • Phi Nale 21/06/2005 10:25

    Es ist immer wieder dasselbe ... Sprache ist zur Kommunikation nur bedingt geeignet. :-(((

    @Silvie: 'Leisetreter' ist für mich das personifizierte 'Harmoniemodell'. Es sind Menschen, die in der Utopie leben, sich so bewegen zu können, dass sie möglichst nirgends anecken, weder durch ihre körperlichen Bewegungen, sie bewegen sich meist vorsichtig, umsichtig und leise, als auch durch ihre verbalen 'Bewegungen', es sind die Menschen der 'leisen Töne'. Im Gegensatz dazu diejenigen, die sich überall geräuschvoll und polternd Aufmerksamkeit erzwingen.
    Ein Leisetreter hat m. E. auch ein gestörtes Demokratieverständnis. Er ignoriert die Vorteile einer pluralistischen Auseinandersetzung, einem Aufeinanderprallen von Meinungen und Ansichten, und wirkt als oder wird leicht zum 'Duckmäuser'. Sein Ziel ist es, möglichst konfliktlos durchs Leben zu kommen, sie wollen immer und überall nichts weiter als ihre Ruhe haben. Dafür nehmen sie auch Ungerechtigkeiten in Kauf, fressen diese in sich rein, z.B. Ich kenne persönlich ein solches Musterbeispiel und stelle fest, es nervt mich entsetzlich.

    @Bella und Vera: Ich glaube schon, dass der Besserwisser in beiden Typen integriert ist. Auch ein Leisetreter kann 'unbelehrbar' sein - ein Kennzeichen des Besserwissers - nur er äußert es dann anders ... oder überhaupt nicht. Die Leisetreter in Führungspositionen setzen beispielsweise trotzdem ihre Sicht durch, schleichend sympathisch lächelnd halt.

    @Matthias: Du hast eine interessante und schlüssige Variante hinzugefügt. Ich denke auch, der Leisetreter lädt geradezu zum Draufhauen ein. Mit dem Helfenwollen ist es aber so eine Sache. Wie? Du kannst versuchen, sein Selbstvertrauen zu stärken. Das geht aber nachhaltig nur bei dir nahestehenden, die das auch zulassen. Ich mache lieber einen Bogen um Leisetreter, kann mit ihnen nicht viel anfangen. Aber das ist ja gerade die Frage: Wie geht man sinnvoll mit beiden um ... und an dieser Stelle um eine Sammlung der Meinungen und Argumente.

    mlg phi+++
  • Ma-ra 21/06/2005 8:53

    Hallo Phi,
    in Deinem Bild sehe ich neben den erwähnten Personengruppen ebenso die Männlichkeit und die Weiblichkeit, so wie die ´Treter´ dargestellt sind. Sie stehen parallel, zeigen in dieselbe Richtung, jedoch scheint der große, männliche Treter den zarten vom Bild zu drängen, er wirkt sehr gewaltig und dominant. Allerdings auch plump mit einer gewissen Attitüde, elegant wirken zu wollen. Womit er Inneres verdeckt, was meines Erachtens der andere nicht tut und in gewisser Hinsicht nackt wirkt und verletzlich. Somit scheint es, das es sehr leicht ist, auf letztgenannten ´drauf zu hauen´. Wobei es bei mir ein Gefühl des Helfen wollens auslöst, möchte man doch dem Leisetreter zu kräftigerem Auftreten verhelfen, damit es ihm besser geht. Und dem klobigen Treter mit einer Feile bearbeiten, damit das schöne Innenleben sichtbar wird. So gesehen sollten die beiden sich vielleicht tatsächlich auf die Suche nach Mitteltönen machen, dann hätten sie es beide leichter. Was vielleicht auch auf die Beziehungen zwischen Frauen und Männern zutrifft.
    morgendliche Gedanken...
    LG
    Matthias
  • Vera Boldt 21/06/2005 8:37

    schätze mal Bella, der Besserwisser gehört zu den Schreihälsen, er will ja laut zeigen, was er kann, aber was bitte liegt zwischen laut und leise. ? Die Mitteltöne etwa?
    Lgvera
  • Silvie K. 21/06/2005 8:31

    So ein Leisetreter ist aber nie wirklich zu fassen. Vielleicht gehen wir da von verschiedenen Deutungen dieses Wortes, bzw. verschiedener Auslegung aus.
    Hier bedeutet Leisetreter etwas ausgesprochen fieses. Jemand, der überall seine Intrigen spinnt, ein Gerüchte-in-die-Welt-Setzer, nie am Ort der Katastrophe, aber doch oft Ursache derselbigen.
    Ein Anstifter eben, der sich nicht packen lässt.
    Und so einer ist mit nem Warnschuss nicht wirklich zu erschrecken.
    So einen Schreihals dagegen kann man mit ein bisschen klappern durchaus vertreiben :-)
    Wie du schon sagtest: Es muss ja nicht immer die radikalste Lösung sein.....
  • Phi Nale 21/06/2005 8:22

    Silvie, ich glaub es nicht so ganz.
    Leisetreter gelten allgemein als sensibel und empfindlich, sonst würden sie ja nicht auftreten und rumschleichen wie leibhaftige Geister. Wenn man auf sie draufhaut, muss man schon aufpassen, wo man hinhaut, um nicht die empfindlichen Stellen zu treffen ... wie die Feder im Bild oben.
    Bei den Schreihälsen ist das nicht ganz so problematisch. Da darf von dem marktschreierischen Lack ruhig mal was abplatzen. Das kratzt ja nur an der Oberfläche.
    Es muss ja nicht immer gleich die radikalste Lösung sein wie in Vera's Bild.
    mlg phi+++
  • Silvie K. 21/06/2005 8:09

    Phi,
    bei Fliegen klappt das nicht.
    Und bei Leisetretern nur bedingt.....
    Der gemeine Schreihals wäre da wohl schon eher anfällig.
  • Phi Nale 21/06/2005 8:02

    Silvie, manchmal reicht es schon, wenn man mit lautem Knall knapp daneben haut ...!!!...
    das führt dann meistens zur Flucht, mitunter aber auch zum Herzinfarkt ...!!!...
    'Schuss vor den Bug' ... 'Warnschuss' ... nennt man das wohl ...???...
    mlg phi+++
  • Silvie K. 21/06/2005 7:57

    Moin Phi,
    diesem plakativen Untertitel will ich nichts mehr hinzufügen. Du hast schon alles gesagt.
    Vera,
    dein leisetretender Schreihals sieht eher aus, als sei er einem Herzinfarkt erlegen.....ruhig entschlafen trifft hier eher als "draufgehauen" :-)
  • Phi Nale 21/06/2005 7:54

    :-))) ... verblüffende Reaktion, Vera ...!!!...
    Dann greife ich diesen deinen Einfall gleich auf und frage ... was hat man davon?
    Zumindest gibt es einen dieser Quälgeister und Störenfriede weniger. Zwar kann man sie nie gänzlich ausrotten, es gibt zu viele davon und sie erneuern sich ja auch in rasender Geschwindigkeit. Außerdem gehören sie zum großen Ganzen, aber ...
    in seiner inmittelbaren Umgebung hat man Ruhe ... und das allein zählt, finde ich.
    mlg phi+++
  • Vera Boldt 21/06/2005 7:46

    und hier das Ergebnis :-)
    LGvera