Retour à la liste
Eisenbahnviadukt in Demitz-Thumitz

Eisenbahnviadukt in Demitz-Thumitz

413 3

Günter Walther


Premium (World), Köln

Eisenbahnviadukt in Demitz-Thumitz

Scan von einem gekauften Dia vom 5.10. 1991. Auf dem Viadukt ist die Lok
01 2137 der DR zu sehen. Leider habe ich mir den Namen des Fotografen nicht notiert.

Demitz-Thumitz (obersorbisch Zemicy-Tumicy) ist eine Gemeinde mit gleichnamigem Hauptort im Landkreis Bautzen. Sie liegt zwischen Bischofswerda und Bautzen.

In den Jahren 1844 bis 1846 wurde durch die Sächsisch-Schlesische Eisenbahngesellschaft die Bahnstrecke Dresden–Görlitz auch durch Demitz gebaut. Der Bau der ersten großen Steinbrücke (11 Bögen) in der Oberlausitz hatte beträchtliche sozialökonomische Umschichtungen zur Folge. 700 Arbeiter, auch solche aus dem Ausland, strömten in das Dorf Demitz. Die Quader für das Viadukt waren schon im Elbsandsteingebirge bestellt, als man beim Graben für die Pfeiler beim jetzigen Bahnhof auf Granit stieß.
Um Transportkosten zu sparen, ließ man Granitquader behauen. Im sogenannten Zigeunerloch wurden die Steine gebrochen und mit einer Rutsche ins Tal transportiert. Weil die bereits fertigen Werkstücke aber abgenommen werden mussten, sind zwei Bögen des Viaduktes aus Sandstein gewölbt.

Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Demitz-Thumitz#Bau_der_Eisenbahn

Commentaire 3