5 108 5

Torsten Heinze


Premium (Basic), Raguhn

EL2 4-1193

Am 25.01.09 habe ich auch noch eine alte unmodernisierte E-Lok vom Typ EL2 aus dem ehem. LEW Hennigsdorf erwischt. Der größte Teil der über 60 Lokomotiven sind modernisiert worden. Die Lok war auf dem Weg vom Kw Jänschwalde in richtung der Tagebaue Cottbus-Nord - Jänschwalde.

Commentaire 5

  • Torsten Heinze 10/02/2009 20:15

    @ Raoul Ja mit der Zugverholung stimmt. Im Leipziger Norden also in DSW und Breitenfeld wurde die Zugverholungb ab 1988 eingesetzt.
  • Raoul Brosch 10/02/2009 19:11

    Die Seitenstromabnehmer auf dem Dach müssten für die automatische Zugverholung in den Verladeanlagen sein.
    Die Seitenstromabnehmer auf den Vorbauten sind für die Seitenfahrleitung.

    Die automatische Zugverholung gabs im Leipziger Revier ja nicht, daher haben nur die Lausitzer Maschinen auch Stromabnehmer auf dem Dach.

    lg Raoul
  • PodoFoto 09/02/2009 20:54

    Bedankt!

    VG Heinrich
  • Torsten Heinze 09/02/2009 20:46

    @Marxloher Diese Grubenloks fahren mit 1,2 bzw 2.4kv Gleichstrom. Und die Seitenstromabnehmer sind für die Seitenfahrleitungen unter den Kohleverladungen bzw. Asche - und Gipsverladungen im Kraftwerk. Im Tagebau Cottbus-Nord fahren die Kohlezüge auch noch direkt in den Tagebau bis unter die Kohlebagger. Das ist warscheinlich auch der letzte Tagebau in Deutschland , wo das noch der fall ist. Jede dieser Loks besitzen also 2 Stromabnehmer für die normale Hochleitung und 4 Seitenabnehmer.
  • PodoFoto 09/02/2009 20:32

    Sieht ja urig aus! Was sind das denn für Stromabnehmer an den Seiten? Fahren die mit normalem Bahnstrom?

    Gruß aus Oberhausen