Retour à la liste
Es mußte ja so kommen...

Es mußte ja so kommen...

3 823 6

Ralf Schmode


Free Account, Geesthacht

Es mußte ja so kommen...

Lange habe ich nichts mehr von mir hören lassen, Die "Eingeweihten" wissen, warum: Seit vier Jahren schon läßt mir ein anderes Hobby kaum noch Freizeit, um mich sinnvoll dem Fotografieren zu widmen.

Seit Dienstag vergangener Woche nun hat der Wahnsinn eine neue Dimension: Seit diesem Tag habe ich ein eigenes Pferd.

Für mich stand ja schon länger fest, daß es ein Islandpferd werden
sollte. In den letzten Monaten bin ich dann wohl etwa 10 Pferde in der Region probegeritten, aber das ganz große Los war erst einmal
nicht dabei.

Anläßlich eines Proberitts im September erfuhr ich zufällig von einem weiteren Pferd in der Nähe, das zu verkaufen wäre und zu mir passen könnte. Dieses Pferd heißt Blástur (sprich: Blaustür - das ist isländisch für "Windhauch"), ist ein Apfelschimmel, 9 Jahr alt, recht groß und selbst für einen Isländer ausgesprochen kompakt.

Ich bin ihn dann in der Bahn probegeritten, und her hat mir sofort gefallen. Er hat zwar einen noch etwas verbesserungsfähigen Tölt, aber sehr schöne Grundgangarten mit einem traumhaften Galopp. Mir war klar: Wenn der im Gelände nicht völlig gaga ist, ist das ein ganz heißer Kandidat.

Ich bin ihn dann in den letzten Wochen noch sechsmal probegeritten, und jedesmal wurde ein wenig "gesteigert" - erst auf die Ovalbahn, dann ein paarmal in der Gruppe ins Gelände, schließlich allein. Dabei war er absolut ausgeglichen und immer zu kontrollieren - selbst beim letzten unbegleiteten Probeausritt im Gelände, als wir bei stürmischem Wetter das letzte Stück zum Stall nach Hause galoppiert sind.

Einen Punkt aus meinem "Lastenheft" erfüllt er allerdings nicht: Ich wollte eigentlich ein eher "faules" Pferd ;das bekomme ich mit ihm bestimmt nicht, denn er hat nicht nur mehr Vorwärtsdrang als meine bisherigen Reitbeteiligungspferde, sondern er ist auch ausgesprochen aufgeweckt und lernwillig. Ich werde ihm also Abwechslung bieten können und müssen - er kennt Longe und Doppellonge, Arbeit im Roundpen und ansatzweise auch Zirkuslektionen/Freiheitsdressur. Da werde ich selbst noch viel lernen müssen, um ihn nicht zu unterfordern - aber langweilig wird er mir ganz bestimmt nicht werden. Wenn Blástur so bleibt, wie er sich bisher präsentiert hat, ist er nicht irgendein halbgarer Kompromiß, sondern mein Traumpferd.

Noch steht er in seinem bisherigen Pensionsstall in Handeloh, aber einen Tag vor Heiligabend wird er nach Hornbek, in den Islandpferdehof Kranichtal, umziehen.

Bitte entschuldigt das schlechte Foto - es wurde mit einer Kompaktdigitalkamera aufgenommen und war schon ein wenig dämmerig. Ich hoffe, daß ich Euch bald bessere Fotos von Blástur liefern kann.

Gruß aus Geesthacht -

Ralf & Blástur

Commentaire 6