Retour à la liste
Falten Erzwespe - Leucospis dorsigera -Fabricius_Weibchen_3

Falten Erzwespe - Leucospis dorsigera -Fabricius_Weibchen_3

2 193 10

Rudolf52


Premium (World), Velbert

Falten Erzwespe - Leucospis dorsigera -Fabricius_Weibchen_3

Das Weibchen hat auf dem Rücken einen Legestachel.
https://www.fotocommunity.de/photo/falten-erzwespe-leucospis-dorsigera-bernhard-m/38428640 hier ein Bild aus der FC zu diesem Thema
Und hier ein Video: https://www.wildbienen.info/movies/leucospis_movie.php
Ich habe mir das Video angesehen, irre was die Natur hervorbringt. Sehenswert


Auch sie spielt eine Rolle im Naturhaushalt und trägt zur Artenvielfalt (Biodiversität) bei: Die Erzwespe. Vor fünf Jahren wurde sie zum ersten Mal in Bretten entdeckt: Die etwa einen Zentimeter große Erzwespe Leucospis dorsigera. Diese ist ein Parasit, dessen Larven sich von verschiedenen Wildbienenarten ernähren.

Weil sie so selten ist hat sie keinen deutschen Namen. Nur durch einen glücklichen Zufall konnte sie damals, allerdings nur für wenige Minuten, an Nisthilfen für Wildbienen beobachtet werden. Diese hatten Mitglieder des BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) in einem Garten in der Brettener Innenstadt aufgestellt. Fünf Jahre lang beobachteten die Naturschützer jeden Sommer an den Nisthilfen für Wildbienen, ob die Erzwespe wieder auftauchen würde. Im vergangenen Sommer wurde ihre Geduld belohnt. Die Erzwespe konnte bei der Eiablage beobachtet und fotografiert werden.

Dieses schwarz und gelb gefärbte Insekt hat stark verdickte und mit Zähnchen versehene Hinterschenkel. Die Weibchen tragen einen über ihren Hinterleib nach vorne gebogenen Legebohrer. Damit sticht diese Wespe durch das harte Holz eines Nistklotzes für Wildbienen und legt ein Ei an die Larve der Wildbiene. Die aus dem Ei schlüpfende Wespenlarve ernährt sich von der Wildbienenlarve, verpuppt sich und schlüpft im nächsten Jahr aus.
„Diese Erzwespe würde es ohne Wildbienen bei uns nicht geben“ , betont Matthias Menzel vom BUND.

Commentaire 10

Information

Sections
Vu de 2 193
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DC-G9
Objectif OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Ouverture 13
Temps de pose 1/10
Focale 60.0 mm
ISO 800

Favoris publics