Retour à la liste
[ Á ferð um Ísland - Die Insel Viðey ]

[ Á ferð um Ísland - Die Insel Viðey ]

18 182 88 Galerie

Raymond Hoffmann


Premium (World), Reykjavík / Island

[ Á ferð um Ísland - Die Insel Viðey ]

- das Panorama besteht aus 6 Aufnahmen - Minolta Dynax 9 mit Minolta 2,8/80-200 G / Polfilter - Scan vom Dia - auf Fujichrome Provia 100F -

Die Insel Viðey ist mit einer Fläche von 1,7 km2 die größte der Inseln im Kollafjörður vor Reykjavík. Sie entstand aus einem Vulkan, der während der Eiszeit stark abgetragen
und abgeflacht wurde. Am Ende der Eiszeit stieg der Meeresspiegel an und erst vor rund 9000 Jahren war der Meeresspiegel wieder so weit gesunken, dass sich Viðey aus
dem Meer erhob und Pflanzen Fuß fassen konnten. Die Insel ist heute komplett von Vegetation bedeckt, zum Teil von Gras, zum Teil von Sumpfpflanzen. Sie bietet Brutmöglichkeiten
für viele Vogelarten, vor allem aber für Eiderenten. Viðey ist seit dem 10. Jahrhundert besiedelt. Von 1225 bis 1539 bestand auf der Insel ein Kloster, dessen Gründung wahrscheinlich
auf eine Initiative des Dichters Snorri Sturluson zurückging. Im Zuge der Reformation eroberte der letzte katholische Bischof Islands im Jahr 1550 Viðey und stellte das Kloster wieder
her. Doch noch im gleichen Jahr wurde nach dem gewaltsamen Tod des Bischofs Jón Arason das Kloster endgültig aufgelöst. Später wurde Viðey der Amtssitz des königlichen
Schatzmeisters. Für ihn wurde 1755 auch das Gutshaus Viðeyarstofa errichtet, das erste Steinhaus Islands. Die Inselkirche wurde 1774 eingeweiht. Nachdem die Insel 1959
von den letzten Bewohnern verlassen wurde, restaurierte die Stadt Reykjavík das Gutshaus und nutzt es seit 1988 als Gastwirtschaft und für Konferenzen. Zur Insel besteht übrigens
eine Fährverbindung ab Reykjavík und besonders in den Sommermonaten ist Viðey als Wandergebiet reizvoll.

Commentaire 88

Information

Section
Dossier Gallery
Vu de 18 182
Publiée
Langue
Licence

Prix

Galerie (Voyage)
21/05/2005 194 Pro / 87 Contra

Plébiscité par

Favoris publics