Retour à la liste
Finsternis auf Jupiter

Finsternis auf Jupiter

1 531 9

Peter Knappert


Premium (Basic), VS-Mühlhausen

Finsternis auf Jupiter

Das Bild zeigt auf Jupiter ein punktuelle Sonnenfinsternis hervorgerufen durch den Jupitermond Ganymed vom 24.09.2009
Dabei beleuchtet die Sonne von hinten her den rechts stehenden Mond Ganymed und wirft einen Schatten auf die Jupiteroberfläche

Schatteneintritt: 24.09.2009 20h46.9m
Schattenaustritt : 25.09.2009 0h25.7m

(Die Einstritts- und Austrittsdaten sind auf meinen Heimatort Mühlhausen bezogen Quelle: CalcSky)

Zur Aufnahme selbst:

Die Aufnahme entstand bei mittlerem Seeing. Die Rot-Aufnahme und die L-Aufnahme entstanden bei sehr gutem Seeing :-))

Meine Astrohomepage:

http://www.black-forest-astrophotography.de/

+++ Aufnahmedaten +++

Teleskop: Celestron Schmidt-Cassegrain C8,Baujahr 1989,FFC,eff: 5600 mm
Kamera: DMK31AU03.AS Imaging Source
Astronomik L-RGB IIc Filtersatz

Einstellung 30 Frames/Sek.

R:700 Aufnahmen ->1/23 Sek
G:700 Aufnahmen ->1/23Sek
B:700 Aufnahmen ->1/15 Sek
L:700 Aufnahmen ->1/50 Sek

Bildverarbeitung mit Registax V5
L-RGB Komposit mit CS4-Extended

Aufnahmedatum: 24.09.2009 21:50:00 MESZ
Aufnahmeort: VS-Mühlhausen,Schwarzwald-Baar-Kreis,800 m Höhe

Viele Grüße und ein schönes WE

Commentaire 9

  • Hartmuth Kintzel 29/09/2009 14:06

    Das ist mal wieder ein tolles Bild von einem Schattendurchgang auf dem Jupiter. Schön finde ich auch, dass Du den Schattenspender mit aufs Bild gebracht hast. Der ist vom Scheibchendurchmesser schon halb so groß wie Uranus.

    Grüße
    Hartmuth
  • Peter Knappert 29/09/2009 9:26

    @Sebastian,
    danke Dir für die Information mit dem Teleobjektiv.
    @Tholimas,
    danke für die tolle Anmerkung zum Bild.
    @Chris,
    Vielen Dank für die tolle Anmerkung zum Bild und für die Info mit dem 300/f:4 Objektiv.

    Es hat mich gefreut Dich auf der AME persönlich kennenzulernen. Wenn man die Leute aus der FC von den Bildern und Anmerkungen kennt bekommt man zwar schon einen Eindruck, aber Live ist es halt was ganz anderes. Du wohnst ja jetzt wieder im Schwarzwald sozusagen in der Nähe und es würde mich freuen, wenn Du mal vorbeischauen würdest :-)))

    LG Peter
  • Christoph Wöhrle 28/09/2009 14:28

    Hallo Peter,
    hast recht als du auf der Messe meintest : "Schau dir mal mein neuestes Bild an " :-)
    Kommt sehr gut. Vor allem der Schatten und Ganymed selbst gefallen mir sehr gut.
    Wie Sebastian schon geschrieben hat wäre jetzt noch Jupiter selbst etwas schärfer,wärs ein Kracher.

    Bin gespannt was demnächst so kommt.
    Hast du am C8 jetzt noch was verbessert?

    Zur Diskussion um das 300mm Objektiv möchte ich auch noch was beitragen:
    Ich hatte das EF 300/4 L für etwa 2 Jahre.
    Ist ein klasse Objektiv,gut verarbeitet und schneller AF (auch wenn für die Astrofotografie nicht nötig). Was mich dazu bewogen hat es wieder zu verkaufen waren die deutlichen blauen Höfe um Sterne.Kannte ich bis dahin nur von den Zeiss Sonnar Objektiven, die aber auch bedeutend billiger sind.

    Evt wäre ja ein Megrez 72 ED mit passendem Reducer was für dich.
    Ich habe selber so ein Gerät und der Farbfehler hält sich absolut in Grenzen.

    Gruß
    Chris
  • Tholimas 26/09/2009 12:47

    Es erinnert mich so n bisschen an 2001 - Odyssey im Weltraum...
    lg
    th
  • Sebastian Lyschik 26/09/2009 11:19

    Hallo Peter,

    ich habe mir jetzt mal ein Tair-3 Phs in der Bucht bestellt, hat mich insgesamt 70€ gekostet und ist eine Festbrennweite 300mm f4,5. Es soll angeblich insgesamt recht gute Ergebnisse selbst schon bei Offenblende zeigen. Mehr kann ich natürlich erst sagen wenn ich das Teil habe. Auch eine gewisse Qualitätsstreuung solls eventuell geben. Aber he, no risk no fun. Und für den Preis als Einstieg kann man denke ich erstmal nicht soviel verkehrt machen bei ganz guten Kritiken zu der Optik. Werd mal ein paar Tests machen wenn ich das Teil habe. Hauptsächlich will ich mal den Heartnebula aufnehmen wenn ich hoffentlich jetzt im Herbst nochmal dazu komme!
    Die L-Objektive von Canon habe ich mir auch mal angeschaut, da muss ich aber nochwas sparen ;-) und als frischgebackener Hausbesitzer wirds wohl ne Weile dauern bis ich in dem Segment wieder zuschlagen kann. Eine weitere interessante Alternative schein noch das Pentax SMC M* 4/300 zu sein. Aber auch das schon wieder etwas teurer. Die 300er Russentonne hat zwar einen guten Preis, sie schreckt mich ein wenig ab wegen der eventuell nicht so guten Schärfeleistung (Fangspiegel)

    LG Sebastian
  • B.Eser 26/09/2009 10:42

    Hallo Peter,
    wieder eine klasse Jupiteraufnahme. Sehr schön aufgelöst und belichtet auch Ganymed und sein Schatten.
    Gruss Bernd
  • Peter Knappert 25/09/2009 20:59

    @Sebastian,
    danke Dir für die klasse Anmerkung zum Bild.
    Ja, wenn ich was im Kopf habe, dann muss es sein :-)))
    Mit Registax 5 kenne ich mich jetzt schon ganz gut aus und er Rest der Bildbearbeitung ist ja dem DeepSky fotografieren ähnlich.
    An was für ein 300 mm Objektiv hast Du denn gedacht ?
    Für Tagesfotografie und die Astrofotografie ist das Canon 300/f:4 die erste Wahl. Da bekommt man im DSLR-Forum ab und zu mal welche ohne IS, denn das benötigt man ja in der Regel nicht. Ich kenne einen Profifotografen der das 300/f:4 und das 300/f:2.8 hat. Ich hatte beide schon unter dem Schwarzwaldhimmel zum probieren. Das 300/f:2.8 ist zwar der absolute Hammer, aber auch s...teuer. Hab ich mir auch schon überlegt, bin aber immer wieder davon abgekommen, weil mein 70-200/f:2.8 mit 1.4 fach Konverter auch 280mm Brennweite hat und die Bilder gut werden:-)))

    LG Peter
  • Sebastian Lyschik 25/09/2009 20:11

    Man man, ich überleg gerade wie ich günstig an ein 300mm Objektiv komme und der Peter: FFC, DMK, L-RGB-Filtersatz. Und schwupps sind wir mal ordentlich im Planetengeschäft angekommen!

    Jetzt mal Spass beiseite, das Equipment kann natürlich mal richtig was wie man sieht, fantastische Auflösung und schon tolle Details. Etwas mehr Schärfe bekommst du sicher noch hin wenn das Seeing besser wird. Die Überlagerung scheint auch nicht ganz genau funktioniert zu haben. Aber da mach ich mir gar keine Sorgen, vernüftiges Seeing und a bissi Übung und dann spielst du auch hier ganz oben mit!

    LG Sebastian