Flammen- und Pferdekopfnebel im Orion
NGC 2024, IC 434.
Gestern Abend war das Wetter für Astrofotografie mal wieder optimal, das musste ich ausnutzen.
Montage: Skywatcher Star Adventurer, Kamera: Nikon D810a, Optik:Nikon AF Nikkor 4.5-5.6/80-400 mm D ED VR mit Astroklar-Filter Rollei.
87 Bilder mit diversen Belichtungszeiten bei ISO 800, f 8, DeepSkyStacker, Fitzwork, Adobe LR und PS, Gesamtbelichtungszeit 1 Std, 5 min., Teilausschnitt.
mescal69 31/12/2019 14:11
Hallo kleiner Pirat,zunächst mal Glückwunsch zu Deinem tollen Astrofoto ! Die Objekte im Orion sind meiner Meinung nach wunderschön und auch mit "einfachen" Mitteln gut zu fotografieren.
Hatte auch mit dem Star Adventurer angefangen. Macht richtig Spaß mit dem Teil.
Hab auch ein paar Tips für Dich.
Das Nikkor bildet um einiges besser ab als mein altes Sigma 50-500. Bei Blende 8 musst Du aber lange belichten. Probier eine oder zwei Blenden weniger. Es kommt mir auch so vor als hättest Du den Fokus nicht genau getroffen. Mit diesen Zoom Objektiven ist das fokusieren eine große Herausforderung. Nimm Dir Zeit und benutze die Fokus Lupe. Kenne mich mit der D810 nicht aus, aber die sollte sowas auch haben? 10 Fach Lupe? Du kannst auch sicher mit der ISO etwas höher gehen. Das Rauschen bekommst Du dann mit PS gut in Griff. Ich benutze das PlugIn Dfine von NikSoftware.
Bei dem Orion Nebel M42 sind verschiedene Belichtungszeiten von Vorteil, da das Zentrum sehr schnell ausbrennt. Bei Flamme und Pferdekopf ist das nicht nötig (Meine Meinung :-).
Und noch ein Tip zum Schluß. Mach ein paar Kalibrierungsbilder. Darks, Flats und Bias. Wie das geht findest Du in der Anleitung von DSS. Dann ist die Bearbeitung später in PS wesentlich einfacher.
Falls Du noch Fragen hast, her damit !
Schöne Grüße und Guten Rutsch !
Horst