4 927 22

Niels Dick


Free Account, Bretten

Flug der Wolken

Nur selten kann man im Winter solche gut strukturierten Wolken am Himmel beobachten. Im Hintergrund brach die tiefstehende Sonne durch die Wolkenlücken. Keine einfachen Bedingungen für die Belichtung.

Commentaire 22

  • Blula 08/02/2019 14:38

    Ich kann mir denken, dass das hier auch gewissermaßen eine Herausforderung an Dich, den Fotografen gewesen ist. Aber besser hätte diese Aufnahme nicht gelingen können. Ein wundervolles Bild mit einem ausgezeichneten Schnitt. Sehr schön anzusehen ist auch die Baumreihe im Hintergrund.
    LG Ursula
  • Reinhold Bauer 29/01/2019 11:39

    Sehr spannend gestaltet und eingeteilt. Die Belichtung ist echt schwierig, es kann leicht zu Tonwertabrissen kommen.  LGR
  • A. Lötscher -Bergjäger- 29/01/2019 9:52

    Eine sehr stimmige und wunderschöne Landschaftsaufnahme!!
    LG Andy
  • UliF 29/01/2019 7:56

    da gibt es tolle Schauspiele zu beobachten
    LG Uli
  • Claudio Micheli 28/01/2019 23:08

    ...è bellissima.
    Ciao
  • siedpic Naturfotografie 28/01/2019 17:48

    Motiv und Bildgestaltung gefallen mir sehr gut. Die anderen Punkte wurden bereits ausgiebig beschrieben. Gruß Gerd
  • k-u Schneider 28/01/2019 16:50

    Super Foto! Bissle  wenig Schnee im  Kraichgau,bei uns kommt man heute mit dem Schneeschaufeln nicht nach.
    L.G.    Klaus
  • Kluvich Peter 28/01/2019 16:42

    Ein von Allerfeinsten Foto , ein Traum bin beeindruckt .

    L:G

    Peter.
  • enner aus de palz 28/01/2019 13:15

    Du schreibst hier von gut strukturierten Wolken Niels, da hätte man mit Arbeiten von Ebenen die Strukturen eindeutig noch besser herausholen können. 
    Hier sind das alles sehr weiche Übergänge, die kaum Strukturen zeigen. An den Wolken hast du bei den Tonwerten Schwarzpunkte verschenkt, alleine die Lichter in den Wolken zurücknehmen, hätte einiges an Strukturen mehr gebracht.
    Das geht aber auch nur, wenn ich nur diese Wolken mit einer Ebene bearbeite, dass der Rest vom Foto nicht betroffen wird.
    Auch die Lichter am Horizont hätte man mit der Methode (Ebenen) noch besser regulieren können, da sind schon recht helle ausgebrannte Stellen am Horizont in der Bildmitte.
    Dass die ILCE-6000 bei schwierigen Lichtverhältnissen Probleme hat, Farben natürlich darzustellen ist bekannt, das haben mir schon mehr User bestätigt, die solch eine Kamera haben.
    Solch schwierige Lichtverhältnisse schafft keine Kamera, da muss man einfach mehr Aufwand betreiben, um sie in den Griff zu bekommen.
    Da hätte man den Weißabgleich noch etwas anpassen können, die Wolken haben einen ganz leichten Rosastich, genau wie der Schnee rechts im Bild.
    Ansonsten Motiv, Bildtiefe,Quali und Gestaltung 1A.
    LG Rainer
    • Niels Dick 28/01/2019 13:32

      Richtig, das sind leider die altbekannten Probleme der Sony A6k, vor allem der Weißabgleich bei einer jpg-Aufnahme im Nachhinein zu korregieren ist sehr schwierig bis unmöglich. Das sagte ich ja bereits schon vorher. Übrigens besitze ich nur LR und da gibt es keine Ebenen. Die Lichter habe ich komplett rausgenommen und mit verschiedenen Filtern (Verlaufsfilter/ Radialfilter) versucht die etwas ausgebrannten Stellen in den Griff zu kriegen. Damals habe ich noch nicht im RAW-Format oder mit der HDR-Funktion gearbeitet. Dadurch habe ich immer das Problem, dass entweder der Vordergrund zu dunkel wird oder der Himmel an Zeichnung verliert. Auf jeden Fall aber steckt für dieses Ergebnis schon jede Menge Arbeit drin. LG, Niels
  • Axel Küster 28/01/2019 12:34

    Ein sehr gutes Motiv mit den vielen schönen Wolken. Die starken Helligkeitsunterschiede sind mit einem normalen Foto sehr schwierig zu meistern. Du hast aus dieser Situation das Beste gemacht. LG Axel
    • enner aus de palz 28/01/2019 12:57

      Hallo Axel,
      die Helligkeitsunterschiede sind schon zu meistern, da muss man mehr Aufwand betreiben, das geht entweder mit Arbeiten von Ebenen und oder mit HDR.
    • Axel Küster 28/01/2019 15:14

      Hallo Rainer,
      ich habe mich auf das obige jpg Foto bezogen welches diesen großen Helligkeitsumfang einfach nicht erfasst. Bei einer RAW Aufnahme hätte man deutlich mehr machen können. Ich arbeite meist mit einer Belichtungsreihe von 5 bis 7 Fotos im RAW Format und fertige damit ein HDRI an. LG Axel
  • Stefan Jo Fuchs 28/01/2019 12:08

    Das ist mal ein Himmel, vielfarbig und in feinen Helligkeitsabstufungen, macht das ordentlich Drama über der ruhigen Winterlandschaft des Kraichgaus! Klasse!
    lg stefan
  • † smokeybaer 28/01/2019 12:06

    Klasse mit dem Licht gr smokey
  • ralf mann 28/01/2019 11:56

    Ein Motiv, welches den Blick in die Tiefe zieht . . . das Meistern der Lichtbedingungen,
    sehe ich nicht ganz so optimistisch . . . da sind noch zu viel strukturlose Stellen. Gruß Ralf
    • Niels Dick 28/01/2019 14:04

      Hier habe ich auf mein Archiv zurückgegriffen und damals kannte ich die HDR-Funktion nicht und habe nur in jpg aufgenommen. Dadurch ist man schon sehr limitiert. Zudem merke ich, das ich mit LR hier an meine Grenzen gekommen bin. Es ist eine ganz schöne Herausforderung, bei der ich so ziemlich alle Möglichkeiten ausgeschöpft habe, um eine ausgeglichene Belichtung und den Weißabgleich hinzubekommen. Gruß, Niels
  • Norbert Kappenstein 28/01/2019 11:44

    Eine wunderbar stimmungsvolle Landschaftsaufnahme, die schwierigen Lichtbedingungen hast du sehr gut gemeistert.
    LG Norbert
  • aldoadige 28/01/2019 11:29

    Was für eine Lichtstimmung. Einen Moment den du klasse festgehalten hast, dazu diese Wolken. Wieder einmal ein richtig tolles Foto von Dir. Perfekt umgesetzt.

    LG Mathias