Romy Stapelberg


Premium (Basic), Nähe Karlsruhe

Frau im Paro-Dzong

Die großen Klosterburgen in Bhutan heißen Dzongs und sind schon aus dem Mittelalter. Seit dem 17. Jahrhundert mussten sich die Bhutaner wiederholt gegen Angriffe der Tibeter zur Wehr setzen. Zum Schutz der weit verstreut lebenden ländlichen Bevölkerung erbaute man diese Schutzburgen. Damals wie heute sind sie religiöse Zentren. Sie dienen auch als Sitz der Verwaltung des jeweiligen Distrikts. Sie haben sozusagen einen religiösen und einem weltlichen Teil.

Commentaire 16