Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Frau Rühr mich nicht an...

... das habe ich auch nicht getan!
Dieser Ammen - Dornenfinger zeigte uns ganz genau, wer stärker ist!
So winzig sie auch ist, so schmerzhaft ist ihr Biss.
Doch abschrecken ließen wir uns nicht von ihr.
Auf Fototour mit Naturphotographie - Heike Lorbeer und Marcel Göpfert am 18.09.2014
Es war echt spannend!
Und es ist nicht so einfach, diese Spinnen zu fotografieren.

http://www.wiesensafari.de


Kleiner Auszug aus Wikipedia:
Der Ammen-Dornfinger (Cheiracanthium punctorium), im Deutschen häufig auch einfach als Dornfinger bezeichnet, ist eine Spinnenart aus der Familie der Dornfingerspinnen (Miturgidae). Diese wärmebedürftige paläarktische Art ist in Europa ein vorwiegend mediterranes Faunenelement und in Mitteleuropa nur lückenhaft verbreitet. Ammen-Dornfinger sind wie auch andere Arten der Gattung nachtaktiv und verbringen den Tag in Ruhegespinsten in krautiger Vegetation. Für den Eikokon und die daraus schlüpfenden Jungspinnen bauen die Weibchen im Hochsommer auffällige, bis zu hühnereigroße Gespinste.
Der Ammen-Dornfinger ist neben der Wasserspinne (Argyroneta aquatica) die einzige mitteleuropäische Spinne, deren Biss für den Menschen medizinisch relevante Folgen haben kann.

Commentaire 24