1 555 18

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Frühling am Arber

So, ich bin von meinem Kurzurlaub im Bayerischen Wald zurück und werde euch mit der einen oder anderen Aufnahme behelligen! ;-)
Das Foto entstand am 14.April 09 und es gab dort oben immer noch Schnee satt mit einer Schneehöhe von bis zu 40 cm. Das gestaltete den Aufstieg zum Arber schon etwas anstrengend! ;-)
Der Große Arber ist mit 1.456 m ü. NN der höchste Berg des Bayerischen Waldes und wird daher auch als „König des Bayerischen Waldes“ bezeichnet. Geografisch gehört er jedoch zum Böhmerwald. Seine Gipfelregion besteht aus Paragneis.
Die baumfreie Gipfelzone des Großen Arbers ist von subalpinen Magerrasen, Felsfluren und Latschengebüschen geprägt, wie sie in dieser Ausdehnung im Bayerischen Wald sonst nirgends auftreten.
Neben dem Großen Arber gehört zur Berggruppe auch der Kleine Arber mit 1.384 m. Unterhalb der Gipfel befinden sich der Große Arbersee und der Kleine Arbersee, die beide von einem Naturschutzgebiet umgeben sind. Der Gipfel ist gezeichnet von zwei Gebäuden mit Radomen, die militärische Radarstationen (RRP 117) beherbergen. Diese militärischen Objekte wurden 1982 während des Kalten Krieges gegen erhebliche Proteste von Naturschützern so nahe an der tschechischen Grenze errichtet, um den Flugverkehr im Ostblock überwachen zu können.
Wenn mich nicht alles täuscht sieht man hier in die nordöstliche Richtung mit dem Bergkamm des Künischen Gebirges und davor müsste die Ortschaft Lohberg gut zu erkennen sein.

Commentaire 18