657 3

Frank Cullmann


Premium (Complete), Eschborn

gelbe Anemone - IR

Farb-IR mit meiner umgebauten D50 (700 nm).
Kein Kanaltausch, lediglich Weißabgleich und Kontrasterhöhung
Mir ist allerdings völlig schleierhaft, wieso ein so lebhaftes Blau durch den 700 nm Filter hindurchkommt.

Commentaire 3

  • Marion Wolf 02/04/2011 13:59

    Diese Anemone gefällt mir noch besser als die rote.

    Zur blauen Farbe ohne Kanaltausch:
    Man müsste sich jetzt einmal das Transmissionsspektrum Deines verwendeten Filters ansehen. Aber bei einem 700nm-Filter kommt üblicherweise auch kein blaues Licht mehr durch.

    Ich denke der Grund, warum man trotzdem so ein intensives Blau bekommt, ist in den Farbfiltern zu suchen, die noch vor dem Sensor liegen (Bayer-Pattern). Diese Farbfilter sind eigentlich dazu gedacht, rot grün und blau zu trennen. Sie sind aber auch (teilweise) durchlässig für infrarotes Licht. Sonst könnte man mit den digitalen Kameras gar keine IR-Fotografie betreiben.

    Je nach Farbe müssen sie auch unterschiedlich stark durchlässig sein für IR-Licht, denn sonst würde man im Rot-/Grün- und Blaukanal jeweils nur die gleiche Information bekommen. Das würde bedeuten, man könnte nur monochrome Bilder machen.

    So jedenfalls erkläre ich mir das. Irrtum natürlich nicht ausgeschlossen.
    ;-)

    LG Marion


  • Lars Gabrysch 20/03/2011 14:54

    mit dem Blau find ich auch immer wieder spannend
    eine Lösung hab ich ja auch nicht
    besonders weil der Weißabgleich ja die Farben verschiebt