Uwe Schnarchendorf


Free Account, salzgitter

Gemeine Keiljugfer

Die Keiljungfer ist ca. 45 bis 50 Millimeter lang. Der lange, geformte Hinterleib ist gelbschwarz gestreift. Die zwei Flügelpaare haben eine Spannweite von 6 bis 7 Zentimeter. Die großen Komplexaugen können weit voneinander getrennt sehen. Kleine Insekten, Fliegen und Stechmücken bilden die Nahrung der Keiljungfer.

Zur Fortpflanzung legt die Keiljungfer ihre Eier direkt ins freie sauerstoffreiche Wasser. Die Larven graben sich im Sandboden der Gewässer ein und schlüpfen nach ca. 3 bis 5 Wochen. Die volle Entwicklung der Keiljungfer ist jedoch erst nach 3 bis 5 Jahren abgeschlossen.

Commentaire 12

Information

Section
Dossier Libellen
Vu de 1 152
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif Tamron SP AF 180mm f/3.5 Di Macro
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/320
Focale 180.0 mm
ISO 400