Gemeine Keiljungfer

Die Gemeine Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus) ist eine Libellenart aus der Familie der Flussjungfern, die zu den Großlibellen gehören.
Die Gemeine Keiljungfer ist eine gedrungene, kräftig gebaute Libelle mit einer Flügelspannweite von 6 bis 7 cm und einer Körperlänge von etwa 5 cm. Ihre typische, gelb-schwarze Zeichnung stellt eine gute Tarnfärbung sowohl in der Vegetation wie auf dem Boden dar und macht die Art eigentlich unverwechselbar. Die Gemeine Keiljungfer ist die einzige heimische Keiljungfern-Art mit komplett schwarzen Beinen.
Die Gemeine Keiljungfer besiedelt in erster Linie Fließgewässer des Tieflandes und der Ebene, von breiteren Bächen über Flüsse und Kanäle bis hin zu großen Strömen. Daneben werden aber auch die Uferbereiche von Seen und Abbaugewässern wie Baggerweiher als Habitate genutzt. Wichtigster Faktor für die Besiedlung aller Lebensräume stellt dabei relativ feines, meist sandiges oder schluffiges Substrat als Lebensraum für die Larven dar.
Rote Liste Deutschland: RL V = Art der Vorwarnliste
(Quellen : Wikipedia / libellenwissen.de)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/6,3 - 1/125s - ISO100 - BLK +0,33 - Stativ - 16.5.2015 - Oberlausitz

Commentaire 54

Information

Section
Dossier Libellen
Vu de 15 015
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7100
Objectif 105.0 mm f/2.8
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/125
Focale 105.0 mm
ISO 100

Favoris publics