Anke Barke


Premium (World), Lüneburg

Gestatten: Herr Hornisse (1. Dokufotos DROHNE)

Nachdem ich in der Theorie schon einiges zu den Unterscheidungsmerkmalen bei den Hornissengeschlechtern gelesen habe, konnte ich mich heute mit eigenen Augen davon überzeugen.
Zwar ist die Fotoqualität nur als Doku zu sehen, da sich HERR Hornisse ein wenig geziert hat und nur ganz kurze Zeit einmal von ganz unten aus dem Nest herausgekrabbelt ist - und dann musste ich schnell die Kamera vom Stativ nehmen... , aber immerhin konnte ich ihn eindeutig erkennen.
Das wichtigste Erkennungszeichen sind die fast schwarzen Antennen (Fühler), welche ein Segment länger sind als bei den Weibchen. Auch ihr Körper ist etwas größer, ein sichtbares Segment besitzen sie auch mehr.
Wenn die Drohnen erst einmal ausgeflogen sind, kommen sie nicht wieder zurück zum Nest sondern versuchen anderswo eine Jungkönigin zu finden, um ihrer Berufung als Drohne nachzukommen.
Da ich schon seit längerem nach den Drohnen Ausschau gehalten habe und bisher keine entdecken konnte, hoffe ich jetzt natürlich darauf, bald noch mehr zu sehen. Lt. Literatur fliegen sie meist zwischen 9 und 12 Uhr aus, ebenso die Jungköniginnen.
Auch wenn es mit dem Licht dann nicht so günstig ist, werde ich deshalb versuchen, auch noch einmal am Vormittag dorthin zu fahren.
Aufgenommen mit der Minolta Dynax 7D, Sigma 28-80mm, mit Makrofunktion, freihand.

Alle gleich????
Alle gleich????
Anke Barke

CRASH
CRASH
Anke Barke

Commentaire 8