13 053 37

Klaus Zeddel


Premium (Pro), Heidelberg

Giganten der Urzeit

Sie ist ein lebendes Fossil, unter dem bereits die Dinosaurier wandelten: Metasequoia (auch Chinesisches Rotholz). Als lebendiges Exemplar entdeckt wurde sie in China in den 1940er Jahren. Bereits zehn Jahre später erhielt die Insel Mainau ihr erstes Exemplar, mit einer Größe von rund 30 cm, vom Königlichen Botanischen Garten „Kew Gardens“ in Richmond, Großbritannien. Dass sich der Baum in seiner neuen Heimat auf der Blumeninsel sofort wohlgefühlt hat, zeigen die aus Stecklingen des Mutterbaums entstandenen 51 Metasequoien. Heute, über ein halbes Jahrhundert später, umrahmen sie eindrucksvoll und erhaben den Besucherweg zum Schmetterlingshaus. An heißen Tagen spenden sie kühlen Schatten und zeigen frisches Grün im Frühling sowie eine kupferne Färbung im Herbst – die Metasequoia-Allee lädt ein zum Innehalten.

(Einer Broschüre der Insel Mainau entnommen)

Commentaire 37

Information

Section
Dossier Flora
Vu de 13 053
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 50D
Objectif 28-300mm
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/60
Focale 50.0 mm
ISO 250