1 588 0

Dirk Marx DM


Premium (World), Detmold

Goldfelberich

Der Punktierte Gilbweiderich (Lysimachia punctata), auch Punkte-Gilbweiderich, Goldfelberich oder Drüsiger Gilbweiderich genannt, ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Myrsinengewächse (Myrsinoideae) innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Sie wird gelegentlich als Zierpflanze in Gärten kultiviert. Sie unterscheidet sich vom ähnlichen Gewöhnlichen Gilbweiderich durch ihre Behaarung und die andere Form des Blütenstandes.
Beim Punktierten Gilbweiderich handelt sich um eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 50 und 100 cm erreicht. Die meist in Gruppen wachsenden Pflanzen haben einen aufrechten und unverzweigten Stängel, der weich behaart ist.

Die zu dreien bis vieren quirlig angeordneten Laubblätter sind eiförmig und unterseits dunkel punktiert. Gegen das Stängelende werden die Blätter kleiner, und die Blüten sitzen zu dreien bis vieren in den Blattachseln, nicht jedoch in kleinen gestielten Rispen wie beim Gewöhnlichen Gilbweiderich. Diese Anordnung wird auch als „durchblätterte Rispe“ bezeichnet.

Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch. Die Kelchblätter sind dagegen rein grün und nicht rötlich berandet. Die drüsig bewimperten, gelben Kronblätter sind nur an der Basis verwachsen; an der Spitze sind sie manchmal rötlich gefärbt. Die Blütezeit erstreckt sich über den gesamten Sommer.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Punktierter_Gilbweiderich

Commentaire 0

Information

Section
Dossier Blumen
Vu de 1 588
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSLR-A580
Objectif Minolta AF 75-300mm F4.5-5.6 or Tokina AF 730 II 75-300mm F4.5-5.6
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/125
Focale 200.0 mm
ISO 100