Sabine Streckies 01


Premium (World), Offenbach am Main und Weilrod im Weiltal

Graugans - hier mal nicht auf der Flucht

Herzlich willkommen in ganz Deutschland und vor allem bei uns im Hessischen Ried – so jedenfalls meine Meinung zum Thema „Überwinternde Gänse“.
Dieser hübschen Graugans könnte es jedoch bald tödlich ins Gefieder knallen, denn vom 01.11. bis zum 15.01. ist Jagdzeit, das heißt, Graugänse dürfen legal geschossen werden.
Obwohl in meinen Augen schon schlimm genug, ist dies nur ein Teil des Problems. Bei uns (und anderswo in Deutschland) überwintern nämlich auch ganzjährig geschützte Arten wie z. B. Saat- und Bläßgänse sowie auch Singschwäne aus dem Hohen Norden etc. All diese Tiere haben eine kräftezehrende Reise hinter sich und bedürfen unbedingter Ruhe – ohne Wenn und Aber.
Diese lebenswichtige Ruhe wird zwangsläufig gestört durch Bejagung der in unmittelbarer Nähe grasenden Graugänse oder der ebenfalls ausgerechnet in der Überwinterungszeit zur Jagd freigegebenen Stockenten. Ob eine Unterscheidung verschiedener Gänsearten in winterlichen Situationen immer sicher möglich ist und überhaupt sein kann, ist ein weiteres, unerfreuliches Thema für sich.
Zusätzliche Probleme ergeben sich außerdem durch Spaziergänger, deren Tierliebe häufig nicht weiter als bis zum eigenen Hund zu reichen scheint. Der Gassi – Lauf führt – häufig auch noch ohne Leine – oft allzu dicht an den Gänserastplätzen vorbei, obwohl Alternativen möglich wären. Die Folge: Hunderte von Gänsen fliegen angstvoll auf, haben Streß und verbrauchen jede Menge Energie.
Meine hier abgebildete Graugans stammt übrigens von der Ostsee (September 2010). In meiner Heimat ist es mir nämlich seit letztem Jahr noch nicht einmal mehr möglich, mich selbst im Auto den Gänsen vorsichtig zu nähern, ohne daß als erstes sichtbares Zeichen deren Fluchtbereitschaft die Köpfe hochgehen – ein Zeichen für den Tierfreund, sich schleunigst zurückzuziehen.
Diese Entwicklung finde ich sehr bedauerlich und gehe davon aus, daß viele Menschen von all dem nichts wissen – deswegen beschreibe ich es hier. Wünschenswert wäre es doch, sich über die schönen Wintergäste zu freuen, sie aus respektvoller Entfernung mit Ferngläsern zu beobachten, sie ansonsten in Ruhe zu lassen und für ihren Schutz einzutreten.
Wer mir ein Nikolaus – Geschenk machen will, der gebe diese Informationen bitte weiter ; + )
Nikon D300, Nikkor AF S 4/500 VR, Blende 7.1 bei 1/1000stel Sekunden, ISO 800, Belichtungskorrektur minus 0.3, Bildstabilisator eingeschaltet, aus der Hand, 60 % Ausschnitt.

Commentaire 1