1 652 2

Franz Svoboda


Premium (Complete), Wien

Hag

Ein Hag ist die Umfriedung eines Geländes durch gekapptes Buschholz, eine Hecke: Hierzu dienten dornige Sträucher wie Hagedorn (Weißdorn), Hagerose (Hunds-Rose) und Hagebutte, oder stark verwachsende Pflanzen wie die Hagebuche (Hainbuche), Weiden oder Haseln. Im Grimmschen Wörterbuch finden sich auch noch Hagapfel (Westlicher Erdbeerbaum), Hageiche (für Rosskastanie), Hagtanne für eine kleine Tannenart.

Die Umfriedung eines Geländes durch Stangenholz oder Ruten als Zaun: Im ausgehenden Mittelalter wurde rund um ein Gehöft etwa ein niedriger Erdwall mit Pfählen angelegt, oft durch Weidengeflecht oder Haselgeflecht verbunden, um den Besitz vor Eindringlingen zu schützen und das Fortlaufen des Viehs zu verhindern (Wallhecken in Friesland)

Diese Umzäunung wurde aufgenommen beim Besuch der N.Ö. Landesausstellung Ötscher : Reich in Wienerbruck.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hag

Commentaire 2

Information

Section
Dossier Natur
Vu de 1 652
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark II
Objectif Canon EF 24-70mm f/2.8L
Ouverture 10
Temps de pose 1/100
Focale 24.0 mm
ISO 800