Retour à la liste
Hamburger Leuchtturm in Cuxhaven

Hamburger Leuchtturm in Cuxhaven

2 003 0

Maximilian Busl


Premium (World), Hof

Hamburger Leuchtturm in Cuxhaven

Wikipedia-Eintrag dazu (in Auszügen):

"In diesem, aus fast einem Meter dicken Mauern bestehenden, viergeschossigen und 23 Meter hohen Leuchtturm führt eine Wendeltreppe mit 104 Treppenstufen bis zum Turmfeuer. Das ursprüngliche Turmfeuer bestand aus einer so genannten Argandschen Reflektorlampe, einer speziellen Petroleumlampe mit hohlem Runddocht (Rundbrenner).

Die 18-eckige Laterne unter einer kupfergedeckten Haube hatte einen Durchmesser von fünf Metern und bestand aus drei übereinander liegenden Reihen von Fenstern aus planem Spiegelglas. In ihrem Inneren befanden sich sieben aus Kupfer gefertigte und versilberte Reflektoren, die einige Jahre später um zwei weitere ergänzt wurden.

Das Leuchtfeuer strahlte schon anfänglich so weit, dass es auf See noch aus rund sechs Kilometern Entfernung recht gut zu sehen war. Durch technische Erfindungen und Entwicklungen erfolgten immer wieder Verbesserungen des Leuchtfeuers. 1892 wechselte man die Reflektoren gegen eine so genannte Fresnel-Linsenoptik II. Ordnung aus. 1905 brannte im „Hamburger Leuchtturm“ erstmals ein Gasglühlicht. Erst 1913 wurde das Leuchtfeuer elektrifiziert und leuchtete nunmehr neun Seemeilen (ungefähr 16 km) weit aufs Meer hinaus."

Es sieht einfach klasse aus :-)

Nikon D 100, VR 18-200, 18mm, 1/350sec, f 1:10

Commentaire 0