Dieter Geßler


Premium (Pro), Franggn

Hast du was für mich

Mähnenspringer Tiergarten Nürnberg
http://www.tiergaerten.de/nuernberg-zoo.html


Der Mähnenspringer (Ammotragus lervia), auch als Mähnenschaf, Berberschaf oder Aoudad bekannt, ist eine in der Sahara beheimatete Art der Ziegenartigen. Seine Verbreitung reicht von der Westküste Marokkos bis zum Nil.

Gestaltlich steht der Mähnenspringer zwischen Schafen und Ziegen. Er hat im Schnitt eine Kopfrumpflänge von 150 cm, eine Schulterhöhe von 1 m und ein Gewicht von 50 kg (Weibchen) bzw. 120 kg (Männchen). Das Fell ist beigebraun bis rötlichbraun gefärbt; am Vorderhals und an den Vorderbeinen wachsen besonders lange Haare, die beim Bock als Mähne bis auf den Boden reichen können. Die kräftigen Hörner werden bei Böcken 85 cm lang und sind bei Weibchen nur etwas kürzer.

Der Lebensraum des Mähnenspringers sind felsige Wüstengebiete wie zum Beispiel das Ahaggar-Massiv im Süden Algeriens. Hier suchen die Tiere nach der spärlichen Vegetation. Sie können wochenlang ohne Wasser auskommen und leben dann nur vom Tau und von den pflanzeneigenen Säften. Wenn sie allerdings Wasserstellen finden, trinken sie ausgiebig und baden sogar, wenn dies möglich ist. Die Hitze ihres Lebensraums zwingt Mähnenspringer zu einem nachtaktiven Leben.

Mähnenspringer leben in kleinen Gruppen. Diese bestehen aus Weibchen mit ihren Jungen, die von einem einzelnen Bock geführt werden. Dieser erkämpft sich das Recht zum Führen der Herde gegen Konkurrenten, die sich zu einem Duell stellen müssen, bei denen die Tiere mit den Hörnern aufeinander prallen.
Aus Wikipedia

EOS 20D - 70-300@110mm - F/5+0,3 - 1/80 Sek - ISO 400 - freihand - leicht geschnitten
Konstruktive Anmerkungen sind erwünscht

WÜNSCHE EUCH ALLEN EINE GUTE WOCHE

Commentaire 20