Retour à la liste
Hausrotschwanz  (Phoenicurus ochruros )

Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros )

2 879 13

mammaanna


Premium (Pro), Löbau / Sachsen / Oberlausitz

Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros )

Hausrotschwänze sind Nischenbrüter und waren ursprünglich ausschließlich im Gebirge beheimatet. Erst seit ungefähr 250 Jahren ist die Art im Tiefland verbreitet und auch in Siedlungsgebieten in der Nähe des Menschen anzutreffen. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten, die von einer Warte aus meist am Boden, seltener auch in der Luft, gefangen werden. Der Gesang des Hausrotschwanzes ist charakteristisch, da der Mittelteil eher einem kratzenden Geräusch ähnelt. Er zählt tageszeitlich zu den ersten gesangsaktiven Vögeln.

Die Hausrotschwänze West- und Mitteleuropas sind Kurzstreckenzieher und überwintern vorwiegend im Mittelmeerraum. Sie verlassen dabei als eine der letzten wegziehenden Arten das Brutgebiet und kehren früh im Jahr bereits zurück. Der Hausrotschwanz wird als ungefährdet eingestuft und gehört zu den Singvogelarten, deren Bestände in Europa gegen Ende des 20. Jahrhunderts deutlich zugenommen haben und weiterhin stabil sind. - Wikipedia -

August 2021 Oberlausitz

Commentaire 13

Information

Sections
Dossier Vögel
Vu de 2 879
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D500
Objectif AF-S Nikkor 200-500mm f/5.6E ED VR
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/640
Focale 380.0 mm
ISO 1600