Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

Heckrotor des Polizeihubschraubers Hamburg eurocopter 135

Die EC 135 war der erste gemeinsam entwickelte Zivilhubschrauber, der aus der französisch- deutschen Hubschrauber- Partnerschaft zwischen DaimlerChrysler Aerospace und Aérospatiale entstand. Dieser zweimotorige Leichthubschrauber verbindet den jüngsten Stand bezüglich Technik, geringen Wartungs- und Betriebskosten, Hochverfügbarkeit, Langlebigkeit und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Abgesehen von seinem Einsatz für den Personen- und Frachttransport, wird er auch bei der Polizei, im Militär, für Businessflüge oder für Offshoreeinsätze genutzt.
Als Besonderheit verfügt die EC 135 nicht über einen normalen Heckrotor, sondern über einen Fenestron-Heckrotor. Die Rotorblätter sind dabei im Gegensatz zu denen bei anderen Typen im Heck "eingebaut". Dadurch verringert sich das Unfallrisiko gerade beim schwierigen, für den HS anspruchsvollen Einsatz in der Luftrettung erheblich. In Verbindung mit den Ausmaßen des Hubschraubers, die recht genau den Anforderungen der primären Luftrettung entsprechen, hat sich die EC135 international in der Luftrettung einen Namen gemacht und wird sogar von vielen Fachleuten als "optimal" für die Primärluftrettung eingestuft.

Commentaire 1

Information

Section
Dossier Flugzeuge
Vu de 1 241
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D750
Objectif Sigma 28-105mm F2.8-4 Aspherical
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/640
Focale 82.0 mm
ISO 100