Retour à la liste
...Herbstimpressionen auf dem Balkon

...Herbstimpressionen auf dem Balkon

1 856 22

Karl-Heinz Klein


Premium (World), Esslingen am Neckar

...Herbstimpressionen auf dem Balkon

29.09.2019 - die Kakteen blühten schon drei mal und wollten einfach weiter machen...was sie auch taten..sowas war bisher einmalig über zwei mal kamen sie eigentlich bisher nie hinaus..ich hatte sie alle letztes Jahr umgetopft in Lavaerde...vielleicht lags daran...Pflanzen sind auch mein Hobby..insbesondere Kakteen, wobei ich diese sehr reduziert habe...

Commentaire 22

  • Kirsi23 17/11/2019 17:35

    sieht toll aus
    lg kirsi
  • Blula 17/11/2019 13:02

    Wie sagt man so schön ?
    Du hast einen Grünen Daumen. Bravo !
    LG Ursula
  • Dagi.H. 16/11/2019 18:04

    Interessante Info.
    Ich trau mich nicht, meine 48 Jahre alte Königin im Sommer auf den Balkon zu stellen, hab kein Dach drüber. 
    Früher, in der DDR, hatte ich mal 60 Kakteen, die alle einen sonnigen Fensterplatz hatten und mir riesig Freude bereiteten. Dann kam der Umschwung, "Modernisierung" mit neuen Fenstern und div. anderes, sodass ich reduzieren musste. Mehrere Wohnungswechsel taten ein Übriges. Jetzt habe ich noch meine Königin, die mir seit Jahren Jährlich mehrere stark duftende Blüten schenkt. Ich hüte sie wie andere ihre Juwelen :-))), dass sie mir bis ans Lebensende erhalten bleibt. Über das danach - darüber denke ich lieber nicht nach. 
    VG Dagi
    • Karl-Heinz Klein 17/11/2019 11:46

      danke schön Dagi..bei mir wars ähnlich..ich hatte weit über 100 verschiedene Arten, hatte Kisten gebaut und eine spezielle Leuchte darüber...aber mit der Zeit merkte ich, dass dies nicht geht...den Kakteen, fehlten Umfeldbedingungen, speziell im Winter, vielen gingen im Frühling ein..ich habe dann reduziert auf die Arten mit denen ich klar kam..dann kamen ein paar Dinge, Platzmangel etc..
      blieb letztlich an ein paar Arten hängen mit denen ich besonders gut klar kam, darunter die Säulenkakteen, die machten bisher jeden Umzug mit...*g - aber auch die werde ich verjüngen und reduzieren..
      wie ich nächstes Jahr mit diesen Echinopsis weiter machen kann, mal sehen....ist ja schön, wenn man viele zusammenstellen kann aber sie werden groß und nehmen eine Menge Platz weg...und ich werde auch nicht jünger....*g klar, ein paar werde ich auf jeden Fall behalten...
    • Dagi.H. 22/11/2019 20:35

      Danke Karl-Heinz für Deine ausführliche Antwort. 
      Leider habe ich in meiner Wohnung keine Fensterbretter. Das Küchenfenster hat noch einen Galerievorbau, sodass meine Bischofsmütze keine Blüten mehr hervorbringt. 
      Was solls. Sie ist auch schon ca. 40 Jahre und ich hänge an ihr.
      Man muss auf lange Sicht loslassen. 
      Ein schönes WE und viele Grüße
      Dagi
  • Käfer17 16/11/2019 12:26

    Sehr schöne Detailaufnahme von dem Kaktus, habe auch so einen, der will aber nicht blühen, VG Erika
    • Karl-Heinz Klein 16/11/2019 13:05

      danke schön Erika...dann pflanze ihn mal um..neue Erde...Kaktuserde gemischt mit Lavasteinchen...und ab Ende März Kaktusdünger....meine blühten dieses Jahr überdimensional..4x bis Ende Oktober....Blütenansätze haben sie auch jetzt noch aber die bringen sie sicherlich nicht mehr raus..normaler Weise, fängt der Kaktus im August an, sein Wachstum einzustellen....aber dieses Jahr war alles anders....schon letztes Jahr hat sich ähnliches angedeutet...habe einen davon, der ist jetzt 1 Meter hoch...habe ihm einen Halterung gebaut, damit er mir nicht umfällt...bin mal gespannt, wie ich damit weiter machen kann und was der Kaktus nächstes Jahr macht, nachdem er dieses Jahr schon 16 Blüten auf einmal hatte..gabs bisher noch nie...
  • † Richard. H Fischer 15/11/2019 22:52

    Sehr schön, diese Sternchen.
    Lieben Gruß, Richard
  • Laufmann-ml194 15/11/2019 20:46

    beim Hegen und Pflegen empfiehlt sich für die Menschen unter uns, die sich als Frauen definieren, auf wallende Gewände, vornehmlich mit Spitze, zu verzichten und auf Funktionskleidung auszuweichen, sonst bleibt man hängen
    was die gendermäßige etwas sperrige Schreibe von mir betrifft, versuche ich auch privat Rücksichten auf mindestens 3 Hauptausformungen der Genderzugehörigkeit zu nehmen
    vfg Markus194
    • Karl-Heinz Klein 16/11/2019 0:11

      danke schön Markus...das betrifft nicht nur die Frauen...mich auch...brauche hier auch..z.B. Spezialhandschuhe und Vorsicht....das andere zerfließt in Philosophie...war früher schon für mich ein interessantes Fach...Rhetorik und Philosophie...man kann sich dabei so schön ergießen....ganz ohne Gieskanne...*g, wobei die Psychologie und die Pädagogik die eigentlichen Fachbereiche blieben..und die Sache mit den stachligen Dingen im Leben sollte man ja auch psychologisch fundiert angehen...dabei käme es mitunter schon auch mal auf das äußere Erscheinungsbild an...wobei meine Kakteen das nicht so eng sehen...*g
  • Dieter 15/11/2019 20:24

    Eine spitzen Aufnahme von den Kakteen.
    LG.Dieter
  • 2 Münchner 15/11/2019 19:09

    Schaut stark aus und dein grüner Daumen wurde belohnt. Schön zu sehen wie die Blüten entstehen und größer werden. LG Moni
  • Gabriele Gressog 15/11/2019 18:55

    Toll sehen die aus dieser Nähe aus 
    Gruß Gabi
  • Günter Walther 15/11/2019 17:19

    Ein ganz tolles Makro von den Kaktusstacheln.
    MfG Günter
  • Vitória Castelo Santos 15/11/2019 17:01

    Das ist ein super schönes Foto.
    Dir ein schönes Wochenende
    LG Vitoria
  • Hans J. Mast 15/11/2019 14:55

    Schöne Detailansicht dieser stacheligen Blütenknospen.
    LG Hans
    • Karl-Heinz Klein 15/11/2019 17:13

      danke schön Hans...der Kaktus ist wahrlich sehr stachelig...hatte davon schon einige in den Händen...oh je...die Blütenknospen an sich haben keine Stacheln, die wachsen aus den Areolen heraus....habe mir spezielle Handschuhe angeschafft...durch die die Stacheln nicht durchkommen...
  • Leicawolfi 15/11/2019 12:55

    Sehr schöne Aufnahme mit einer tollen Schärfe. Ist das ein winterharter Kaktus? Falls nicht, war er im  Winter an der Richtigen Stelle, mit idealen Wasserbedingungen.
    LG Leicawolfi
    • Karl-Heinz Klein 15/11/2019 13:06

      danke schön..winterhart sind diese Kakteen nicht, sie sind jetzt auch alle in der Wohnung verteilt...klar..werden sie von mir auch im Winter gepflegt, ganz ohne Wasser gehts nicht....die Düngung war hier schon eingestellt...eigentlich stellen sie ab August ihr Wachstum ein, das war dieses Jahr auch anders...mal sehen, wie sich das auswirken wird...sie sind dieses Jahr auch immense gewachsen...einer so groß...dass ich ihm eine Halterung gebaut habe...mal sehen, was ich nächstes Jahr machen werde...
  • JX 15/11/2019 11:38

    Klasse Bild mit diesen Stacheln.
    LG Beat