Retour à la liste
Herbstlicher Harzdampf in der Frontalen

Herbstlicher Harzdampf in der Frontalen

1 610 14

Sven Geist


Premium (World), Bad Düben

Herbstlicher Harzdampf in der Frontalen

Kurz hinter Mägdesprung taucht die dampfende 99 240 frontal mit einem Personenzug auf der Fahrt von Gernrode nach Alexisbad
im herbstlichen Harz auf der Selketalbahn am sonnigen Nachmittag des 28. Oktober 2011 auf.

Commentaire 14

  • merumi 01/04/2013 19:54

    HSB und Felsen und Herbstfarben.....ich liebe es....
  • Mike HY 14/11/2011 8:07

    Mir gefallen zwei Dinge, das Bild, wenn auch mit den genannten Abstrichen als auch die sachliche Diskussion. Selber hat man ja auch mitunter eine eingeschränkte Sichtweite und Lobhudelei bringt niemand weiter. In diesem Sinne, weiter so.
    VG. Mike
  • Weltensammler 12/11/2011 15:51

    Mauer und Felsen, dazwischen ein Dampfzug und die Herbstfarben - mir gefaellt dieser "Notschuss"!
    VG vom Weltensammler
  • Sven Geist 11/11/2011 19:50

    Zunächst möchte ich mich für die umfangreiche Resonanz zu dieser Aufnahme bedanken. Hierbei schließe ich Rainers Einträge ausdrücklich mit ein. Nach meinem Verständnis lebt die fotocommunity ja gerade von einer offenen Bilddiskussion einschließlich kritisierender Anmerkungen, sofern sie sachlich und konstruktiv sind. Die von Rainer beschriebenen Schwächen des Bildes kann ich durchaus nachvollziehen und sehe diese genauso.

    Mein Ziel der Veröffentlichung der Aufnahme war mal eine andere, vielleicht auch etwas ungewöhnliche Motivsituation der sehr beliebten Fotostelle bei der Selketalbahn im bunten Herbst zu zeigen. Die erfreuliche Diskussion hier bestätigt mich in meiner Entscheidung zum Einstellen des Bildes in der fotocommunity trotz der qualitativen Defizite. Es ist im Übrigen ein „Notschuss“, da sich das geplante Hauptmotiv aufgrund eines überraschend vorbeifahrenden Lkw auf der unmittelbar davor befindlichen Straße nicht umsetzen ließ.

    @ K.-Rainer Eichhorn:
    Deine zwischenzeitlich gezeigte Variante der Fotostelle finde ich ausgesprochen gelungen und inspiriert mich zu einem nochmaligen Aufsuchen des Standortes. Ein weitere Diskussion zu meiner Aufnahme (auch an anderer Stelle) halte ich nicht für notwendig bzw. dann doch für übertrieben. Vielleicht klappt es ja irgendwann mal mit einem persönlichen Gespräch, zumal wir uns in Groß Woltersdorf (beim „Pollo“) in diesem Jahr schon über den Weg liefen und uns auch unterhielten, wie ich später (erst Zuhause) bemerkte.

    Viele Grüße aus Bad Düben, insbesondere nach Köln

    Sven
  • Thomas Reitzel 11/11/2011 19:09

    Rainer, niemand möchte Dir Deine Sichtweise bestreiten. Ich finde es auch gut, wenn hier manchmal eine Diskussion über ein Bild in Gang kommt.

    Ich sehe das Bild an einem 27"-Monitor, und für mich hat es genug Tiefe, eben durch das überdurchschnittlich gute Licht zum Aufnahmezeitpunkt.

    Da sah es für mich im Winter 2010 etwas anders aus, und ich entschied mich genau wie Du für eine Perspektive von weiter vorn, auch wegen des unkalkulierbaren Straßenverkehrs:
    Bald wieder...
    Bald wieder...
    Thomas Reitzel


    Gruß, Tom
  • K.- Rainer Eichhorn 11/11/2011 14:06

    Mir liegt es nun nicht daran dieses Photo von Sven zu "verreissen" aber ich bleibe bei meiner aus einem Sichtabstand von ca. 50cm gewonnenen Erkenntnis auf einem 24 Zoll Monitor. Man hat ja als Kenner der Szene und Lichtbildner irgendwas zum Motiv im Kopf und das sieht bei den Schlagwörtern "Herbst, Selketal, Stahlhammer" bei mir so aus :
    Herbst im Selketal
    Herbst im Selketal
    K.- Rainer Eichhorn

    Sorry Sven, aber unter Deinen allesamt überdurchschnittlichen Photos die Du hier und anderswo zeigst, erlaubte ich mir meine obige Anmerkung.
    Falls gewünscht können wir die Diskussion auch gerne an anderer Stelle weiterführen.
    Schönes Wochenende wünscht
    Rainer
  • Jan-Henrik Sellin 11/11/2011 11:07

    Mir gefällt das Foto auch sehr gut. Besonders interessant durch die Gegenüberstellung von Felswand und bearbeitetem Stein, Licht und Herbstlaub tun das Übrige.
    Viele Grüße an Dich, Jan
  • Dieter Weise 11/11/2011 10:13

    Ich freue mich über immer über eine Bilddiskussion, zeigt sie doch dass man sich mit einem Bild längere Zeit intensiver beschäftigt.
    Auch ich betrachte mir diese Aufnahme schon längere Zeit und finde sie sehr gut gelungen. Die im Vordergrund verlaufende Mauer und der Felsen sind in den Farben optimal und in der Struktur sehr scharf wiedergegeben. Der dazwischenliegende Schienenverlauf erhält dadurch eine besondere Aufmerksamkeit und ist linienführend für den Zug. Die herbstlichen Blätter der Bäume rahmen die sehr deutliche und scharf auch in der Tiefe abgebildete Bahn ein.
    Wieder eine sehr gelungene Aufnahme von dir.

    Ein schönes Wochenende dir und viele Grüße aus der Oberlausitz
    Dieter
  • Dieter Jüngling 11/11/2011 9:53

    Genau, Micha. Diese Aufnahme gehört in die Galerie "Alte Meister".
    Gruß D. J.
  • Michael PK 11/11/2011 8:21

    Also meine lieben Eisenbahnfreunde,ich finde das Bild von den Farben und dem Fotopunkt im Herbst besonders gelungen und freue mich das Du Uns dieses Bild hier zeigst.Weiter so,das schöne Wetter bleibt Uns ja treu und die nötige Kälte kommt auch dazu
  • Thomas Reitzel 11/11/2011 2:22

    Rainer, da muß ich widersprechen: Die Tiefenwirkung wird m.E. hier dadurch erzielt, daß der Zug hinter dem Einschnitt hervorkommt, die Felsen ihn teilweise verdecken.
    Die Lok selbst ist allein durch das vorn-seitlich auftreffende Licht sehr plastisch.
  • K.- Rainer Eichhorn 11/11/2011 0:25

    Von der Farbwirkung ist das Photo O K ; jedoch machen m. E. der "steile" Aufnahmewinkel, die Mauer und die lange Brennweite das Bild sehr flach - es fehlt die "Tiefenwirkung".

    Gruß
    Rainer
  • Thomas Reitzel 10/11/2011 23:25

    Das ist absolut eine Stelle für den Herbst.

    Lebt von den bunten Farben und dem Licht frontal auf der Front. Die Stützmauer schließt es gut nach unten ab.

    Klasse!

    VG, Tom