Retour à la liste
...Herr und Frau Taube

...Herr und Frau Taube

3 347 17

Karl-Heinz Klein


Premium (World), Esslingen am Neckar

...Herr und Frau Taube

8.03.2021...diese Tauben bauten ihr Nest in den Nadelbaum - mir gegenüber, vorm Haus von meinem Nachbarn...

Commentaire 17

  • bennoh 18/05/2021 13:02

    Perfekt, der Fokus sitzt einwandfrei, das Licht ist natürlich !
    Mit der blauen Farbe dazu, fertig ist der Taubenspaziergang.
    Viele liebe Grüße vom Karl
    • Karl-Heinz Klein 18/05/2021 13:36

      danke schön Karl- das weißt Du ja...für mich zählt die Natürlichkeit beim Fotografieren..ich möchte das Foto so haben, wie die Situation war...alles andere käme dann, bei Bedarf, später..
  • Laufmann-ml194 17/05/2021 20:06

    Mit Begleitung geht es leichter?
    Das muss hier noch bewiesen werden
    vfg Markus194
  • Wolfgang1694 17/05/2021 19:44

    Eigentlich ein schwieriger Balanceakt aber für die 2 ein Spaziergang.
    LG Wolfgang
  • Antje-B. P. 17/05/2021 18:53

    Das ist ja lustig. Sieht aus, als wenn sie auf der Leitung einen Spaziergang machen.
    Gut gesehen und klasse fotografiert.
    Auch das passt perfekt zum heutigen Thementag, Blauer Montag.
    Klasse Fotopräsentation.
    lg Antje
    • Karl-Heinz Klein 18/05/2021 0:18

      danke schön Antje...naja...diese Tauben haben sich zu den Sperlingen gesellt und nisten nebenan auf dem Nadelbaum...leider nur kurzfristig - ich vermute, dass ihnen die Katze von meinem Nachbarn zu schaffen machte...sie haben das Brutgeschäft aufgegeben....aber sind noch hier...naja..ich nehme mal an, dass es anno dazumal nicht viel anders war....für mich jeden falls vom Balkon aus, die Vögel zu beobachten ist schon interessant insbesondere ihr Verhalten....
  • CarliG 17/05/2021 18:19

    Dein Tauben Bilder gefallen mir ..
    LG CarliG
  • Vitória Castelo Santos 17/05/2021 17:47

    Sehr gut fotografiert.
    LG,Vitoria
  • Irene und Nadine 17/05/2021 17:02

    Eine sehr schöne Aufnahme!
    LG Irene und Nadine
  • Hans J. Mast 17/05/2021 13:29

    Immer schön Abstand halten. Sehr schön hast du das Paar im Profil aufgenommen.
     LG Hans
  • Gwendo00 17/05/2021 13:19

    Um diese beiden gut scharf ins Bild zu bekommen, musstest Du ja die Belichtungszeit kurz halten und da die Vögel weiter weg waren, die Blende eher verschlossener halten als offen.
    Wieder sind keine Daten zu sehen. Oder war die ISO gering gehalten?
    Du neigst eh dazu, eher etwas dunkler zu fotografieren, statt heller.
    Soll ja auch besser sein. Nur mancheiner, so wie ich, korrigiere ja die Belichtung dann mittels Adobe Lightroom nach oben. Ich mag die Bilder grundsätzlich etwas heller. Aber gut, das ist Geschmackssache.
    Gut hast Du die beiden Tauben im Bild platziert.
    LG Gwendo.
    • Karl-Heinz Klein 17/05/2021 13:48

      danke schön Gwendo, mein fotogafischer Ansatz ist die Natürlichkeit im Bild...ich schaue mir das Licht an und das liegt hier auf den Vögel...dazu kommt der blaue Himmel, der immer etwas abdunkelt..wie man erkennen kann hatte ich Seitenlicht von links, d.h..ich habe hier nach Westen fotografiert...die Sonne stand im Südwesten und da sind auch noch Häuser...mein Anliegen beim Fotografieren ist, die Natürlichkeit zu bewahren und zwar mit den Kameras nicht mit dem Photoshop, mit dem kann ich nicht fotografieren...und bearbeitete Bilder will niemand..Bildanfragen laufen bei mir immer auf die Originalaufnahmen...von daher zeige ich hier Fotos keine Bilder...was man später bei Bedarf aus seinen Fotos macht ist eine ganz andere Geschichte..ich will z.B.hier keine Fakes basteln,sondern die Motive so zeigen, wie man sie auch aufnehmen kann und fotografieren heißt nun mal - malen mit Licht...und nicht Bildverfremdung....zu diesem Thema habe ich auch eine kleine Fotoserie gemacht von einem Sperling, die zeige ich noch...bis hin zu einem Fake, was man hier ja so oft zu sehen bekommt....das wird dann hier so dargestellt als hätte man das Bild so aufgenommen, was gar nicht geht und läßt sich Lobhuddeln...und genau dies brauche ich nicht....wie gesagt, werde es zeigen...
      noch was...was die Schärfe anbelangt...die liegt ganz an den Kameras - am Fokus und an der Blendeneinstellung wohin ich die Schärfeebene lege, sie liegt am Objektiv, wie gut das Objektiv die Bilddaten an die Kamera überträgt..und sie liegt am Licht, wie gut man auf das Licht eingegangen ist...Licht überlagert Schärfe und Farben...das muss man wissen...kommt darauf an, wann man fotografiert, bei welchen Lichtverhältnissen..und wie man zum Licht stehen kann oder sich stellt...auf meinem Balkon habe ich keine große Ausweichmöglichkeiten...oft muss ich auf das Licht warten...in der Natur schaut es anders aus...da muss ich mir vorher überlegen, wann ich fotogafieren gehe, wie die Wetterlage ist, das Licht usw.
      ich fotografiere mit 2 Kameras..APS-C und Volformat und auch dabei kommt es darauf an, was ich wie fotografieren möchte...beide Systeme arbeiten unterschiedlich...aber das geht jetzt sehr ins Detail...aber soviel noch...beide Systeme sollte man kennen...
    • Gwendo00 17/05/2021 15:20

      Was ich gestern gelernt habe ist ja auch, dass man beim Auslösen eher geringere Belichtung haben sollte. Die Frage ist nur, was man mit dem Bild macht. Zum Drucken sollten sie wohl nicht so dunkel sein, da der Druck noch dunkler wird.
      Fotografierst Du mit RAW?
    • Karl-Heinz Klein 17/05/2021 15:53

      ja Gwendo...man sollte immer das Licht im Auge behalten ganz besonders, wenn es um die Farbe weiß geht....die Überstrahlt sehr schnell, jetzt kann ich allerdings nicht sagen, wie dein Objektiv und deine Kamera reagiert...bei mir ist die Vorgabe Zoomobjektive von vornherein auf EV-0,3 zu stellen, habe aber festgestellt, dass mein großes Tele mit der großen Öffnung EV - 0,7 braucht....das kann sich natürlich beim fotografieren ändern, das kann man ja kontrollieren und korrigieren...dann gehe ich auch auf EV - 1.0 oder noch etwas mehr, wenn das Licht zu intensiv ist oder ich fotografiere nicht und warte ab...bis sich das Licht ändert...was z.B im Urlaub schwieriger ist als zu Hause....klar..zum drucken muss man die Fotos aufbereiten, das hängt vom Drucker ab und vom Papier auf das man druckt...wenn ich Bilder an einen Verlag gebe, wollen die immer die Orginalfotos genau aus diesem Grund, sie passen dann die Fotos entsprechend an...ich habe in der Vergangenheit sehr viel gedruckt für meine Fotogalerie...aber auch sonst..aber das gehört zum Thema, was man mit seinen Fotos hinterher macht...das ist was anderes als wenn ich erstmal fotografiere...
      RAW setze ich ein, wenn ich weiß, dass Fotos gedruckt werden...von RAW bringe ich die Bilder in TIF und die werden dann gedruckt...aber meistens brauche ich JPG...Fotos verschicken, Internet und so...dann brauche ich das RAW nicht...wird eh alles verkleinert...wenn ich z.B. mit meiner Vollformat auf RAW und TIF gehe erhalte ich Bilddateien in einer Größenordnung von bis zu 400MB pro Foto...was soll ich damit...die Kamera hat eine so hohe Auflösung und Farbdynamik, da brauche ich das RAW äußerst selten...im Augenblick gar nicht.
      Ich habe den Epson A3 Drucker mit 2 Fächern...kann Poster drucken wenn ich will  - kein Problem mit JPG - und der Unterschied zum JPG der APS-C Kamera ist minimal...wobei deren Bilddateien nicht so groß sind...aber immerhin kann ich damit auch A2 Drucke machen, das muss ich aber machen lassen, das kann mein Drucker nicht.
      Ich habe z.B. noch folgendes gemacht - ich habe meine Kameras auf RGB Farbraum stehen, den Photoshop auch und den Drucker entsprechend angepasst....so dass ich die Fotos so drucken kann, wie ich sie auf dem Monitor sehe und nicht mehr die Farbabweichungen habe.... gerade bei diesen Dingen spielen einige Faktoren eine ziemliche Rolle...auch wie der Monitor kalibriert ist usw...wenn ich fotografiere und jemand schaut sich die Bilder auf seinem Handy an, sieht er ein anderes Ergebnis als ich es vor mir habe...das Gleiche ist mir früher passiert, wenn ich Fotos zu Hause aufgearbeitet habe und später am Arbeitsplatz am Monitor anschaute...gravierender Unterschied...deshalb habe ich es auch bleiben lassen, am Monitor im Büro Fotos aufzuarbeiten...sind ganz andere Werte...
      ein ganz anderes Thema - Tele und Offenblende bedeuten in der Regel Unschärfe auf dem Motiv...mit der Blende die Schärfeebene hinter das Motiv zu legen, darauf käme es an, wenn man das Motiv scharf haben möchte, das andere wäre eine Spielerei, die man machen kann aber nicht lange angucken, wer guckt sich schon auf Dauer Unschärfe an...diesbezüglich habe ich einige Fotos hier stehen und werde noch einiges zeigen...was mir hier allerdings auffällt ist...je kaputter ein Bild ist, umso stärker wird es gelobhuddelt, ein Foto hier, das ziemlich unscharf ist, wäre bei mir im Papierkorb - hier wird es in den Himmel gelobt, wegen dem tollen Schärfeverlauf - niemand erkennt, dass das Foto eigentlich kaputt ist...falsch aufgenommen....das liegt mit daran, dass die Fotografie hier keine Rolle mehr spielt und nur noch ganz wenige sich für die Photografie interessieren...die meisten hier knipsen....ich habe diesbezüglich sehr viele Beispiele dazu hier stehen..aber interessiert kaum jemanden...habe es gerade bei der Pflanze im Biotop gezeigt...Teleaufnahme, Blende, 6,3 - 7,1 und Blende 10...naja...hat sich eben alles sehr verändert...