Retour à la liste
Hört zu und lasst euch sagen, vergisst das trinken nicht an diesen heißen Tagen

Hört zu und lasst euch sagen, vergisst das trinken nicht an diesen heißen Tagen

Hört zu und lasst euch sagen, vergisst das trinken nicht an diesen heißen Tagen

Die Patina hat mir hier besonders gut gefallen, (ital. patina „dünne Schicht“, „Firnis“) ist eine durch natürliche oder künstliche Alterung entstandene Oberfläche (Struktur und Farbe).

Motiv vom Kaiserbrunnen am Mainzer Tor, siehe Foto unten.

--- NUR LOBEN ---
Ist wie reinkommen, ohne Guten Tag zu sagen !

Der Kaiserbrunnen am Mainzer Tor in Kaiserslautern wurde von dem Kaiserslauterer Bildhauer Gernot Rumpf geschaffen.

Die runde Brunnenanlage aus Bronze und Sandstein mit 12 m Durchmesser und 5 m Höhe ist seit 1987 in Betrieb und stellt symbolisch die wesentlichsten historischen und aktuellen Eigenheiten der Stadt Kaiserslautern dar.

So überragen die Büsten von Friedrich Barbarossa und Rudolf von Habsburg den Brunnen und sind schon von weitem sichtbar.

Außerdem der Napoleonhut, das Stadtsiegel und ein Auswandererschiff.

Hinzu kommen unter anderem eine Nähmaschine der Firma Pfaff, ein Motor der Firma Opel, Räder und Schlüssel, welche für die TU Kaiserslautern stehen, und ein von Fritz Walter signierter Fußball.

Darüber hinaus enthält der Brunnen zahlreiche Tierfiguren, die alle ebenfalls für die Stadt oder ihre Geschichte stehen, wie der Hecht als Wappentier der Stadt Kaiserslautern oder das pfälzische Fabelwesen Elwedritsche.

Eine Ausnahme bildet dabei die Maus – diese ist die persönliche Signatur des Bildhauers.

Kaiserbrunnen am Mainzer Tor in Kaiserslautern.
Kaiserbrunnen am Mainzer Tor in Kaiserslautern.
enner aus de palz

Commentaire 21