478 6

R.G. K.


Premium (Pro), dem öst. bay. Landkreis Traunstein

Hornissen 1

Nur die Weibchen von Hummeln, Bienen, Wespen und Hornissen können stechen - die Männchen imitieren zwar die Stichbewegung, verfügen aber über keinen Stachel. Die Tiere können durchaus mehrmals hintereinander zustechen, wobei nur die Honigbiene eine Ausnahme darstellt.
Sie verliert ihren Stachel beim Stich in die Haut eines Menschen und stirbt an den dadurch entstehenden Verletzungen.
Einige Ameisenarten verfügen ebenfalls über einen Stachel.
Das Gift setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Bei einem gesunden Menschen führt dies zu regionaler, schmerzhafter Rötung und Schwellung. Einige Menschen (ca. 3 aus 100) reagieren auf diese Stoffe besonders empfindlich - sie sind allergisch; für extreme Allergiker besteht sogar nach einem sonst harmlosen Stich Lebensgefahr.
Der Stich erfolgt in der Regel nur nach gewissen auslösenden Reizen wie Nestverteidigung oder Quetschen des Insektes. Es gibt jedoch auch Alarmpheromone, die stichfördernd und alarmierend wirken.

Commentaire 6