mcrefrigerator


Premium (World), ESSEN

Immobilie nur für Eisenbahnverrückte

Diese Immobilie befindet sich unmittelbar neben und wenig über der Bahnstrecke am Albaufstieg in GEISLINGEN. Bis die neue Trasse WENDLINGEN - ULM fertig ist wird`s noch laut bleiben, auch danach wird voraussichtlich der Güterverkehr die Strecke befahren.

Die Geislinger Steige war und ist nicht nur die steilste Normalspurstrecke Deutschlands, sondern auch in Europa.

Der Bau der Geislinger Steige vor mehr als 160 Jahren zählt zu den Pioniertaten in der Geschichte der Eisenbahn.
Zunächst für nicht umsetzbar gehalten, entwickelten die beiden Bauingenieure Wilhelm Pressel und Michael Knoll mit der finanziellen Unterstützung des Unternehmers Daniel Straub die Pläne für den Bau des Albaufstiegs. Dabei musste auf einer Strecke von weniger als 6 Kilometern mit sehr kleinen und engen Kurven ein Höhenunterschied von 112 Metern überwunden und etliche Hindernisse gesprengt werden. Zunächst jedoch mussten technische Hindernisse beim Bau der Strecke überwunden werden.

Der Bau wurde mit Hilfe von über 3000 Arbeitern innerhalb von nur drei Jahren realisiert, dabei überstieg die Zahl der Beschäftigten die aus dem gesamten Land angereist waren, bei weiten die Zahl der Einwohner Geislingens zu dieser Zeit.

Seit der Inbetriebnahme im Jahr 1850 gilt der Streckenabschnitt als ingenieurstechnische Meisterleistung. Die Streckenführung der Bahnlinie wurde dabei bis heute kaum verändert.

Da die Zugkraft damaliger Lokomotiven für die Steigung nicht ausreichte, mussten zusätzlich eigene Schublokomotiven in Geislingen entwickelt werden, welche insbesondere Gütertransporte den Albtrauf hinaufbewegten. Zwischen Geislingen und Amstetten wurde eine zweite Lok an das Zugende gekuppelt, welche den Zug bei der Bergfahrt zusätzlich anschob.
Trotz immer weiterer Fortschritte im Eisenbahnbau sind auch heute noch bei schweren Gütertransporten Schubloks an der Geislinger Steige im Einsatz.

(Auszüge aus einem Schriftstück zum 150jährigen Jubiläum der Inbetriebnahme im Jahr 2000. Stadtarchiv GEISLINGEN .)

Commentaire 7

Information

Section
Dossier Schilder, Plakate
Vu de 1 370
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D3000
Objectif Tamron SP 70-300mm f/4-5.6 Di VC USD (A005)
Ouverture 8
Temps de pose 1/125
Focale 100.0 mm
ISO 200