Retour à la liste
In der Ruhe liegt die Kraft

In der Ruhe liegt die Kraft

2 368 3

Silja Carina


Premium (Basic), Bietigheim-Bissingen

Commentaire 3

Pour cette photo, Silja Carina désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)
  • Silja Carina 19/07/2020 22:58

    Hallo Knut, vielen Dank für deine ehrliche und ausführliche Nachricht :) Du hast Recht , an dem Tag waren keine sonderlich guten Lichtverhältnisse, dadurch ist der Himmel auch etwas überbelichtet was mir auch schon aufgefallen ist und mir schon vom Chris aufgezeigt wurde. Ich habe das gleiche Motiv in allen möglichen Blickwinkeln und Kamera Einstellungen ausprobiert und dieses erschien mir von den Farben her noch am lebendigsten. die grüne Waldfläche ist leider etwas dunkel geworden , auf anderen Bildern noch mehr. Ich denke ,dass ich mich bald mal mit der Bildbearbeitung Lightroom oder der Bearbeitung in RAW mal auseinander setzen sollte. Ansonsten wäre es wirklich noch schöner gewesen, ich hätte mich mehr auf den Baumstamm und die Berghänge fokussiert, das sehe ich jetzt auch so. Ich bin noch ein blutiger Anfänger und dies meine erste Systemkamera. Eigentlich war ich immer gegen eine Bildbearbeitung, aber da mann nicht immer mit guten Bedingungen rechnen kann und man manche Orte eben nur einmal besucht, ist es schon hilfreich, dass doch einmal zu versuchen.
    PS: das war der Dürrensee in Südtirol ;)
    Liebe Grüße
    • Knut M 24/07/2020 19:40

      Servus Silja,
      vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
      Und ja, probier die manuelle RAW-Bearbeitung einfach mal aus. Das ist nicht mehr oder weniger Manipulation wie die automatische Bearbeitung durch die Kamera, nur zielgerichteter. Es macht halt etwas mehr Arbeit, kann aber auch Spaß machen.
      Ich wünsche Dir immer gut Licht,
      Knut
  • Knut M 19/07/2020 17:54

    Servus,
    das ist ein fantastisches Motiv, dass Du schön in Szene gesetzt hast. So schön, dass ich es mir jetzt seit einer Woche immer wieder ansehe und analysiere.
    Mich fesselt das Bild, weil es klassisch nach Vorder- Mittel- und Hintergrund aufgebaut ist. Der Blick kann schön von der Wasserfläche über das grüne, gegenüberliegende Ufer bis zur Felswand ins Bild wandern. Die Felswand bildet auch gleich den Abschluss, so dass der Blick dort verweilt. Verstärkt wird dies noch durch die dunklen Berghänge links und rechts.
    Allerdings hätte ich mir einiges auch anders gewünscht. Das Potential der Tiefenwirkung wurde hier meiner Meinung nach etwas verschenkt, Ich hätte den Baumstamm im Vordergrund deutlich mehr in Szene gesetzt, indem ich viel näher an diesen ran gegangen wäre und ihn aus einer tiefen Position den Vordergrund hätte dominieren lassen.
    Ich hätte das Bild auch enger beschnitten. Die dunklen Berghänge links und rechts nehmen mir noch zu viel Platz ein.
    Beide Maßnahmen würden auch das sandige Ufer im Vordergrund verschwinden lassen, dass meiner Meinung nach für das Foto nichts bringt.
    Zu guter Letzt fehlt dem Himmel noch etwas Zeichnung und die Schatten sind etwas zu dunkel.
    Ideal wäre natürlich auch eine andere Tageszeit mit "fotogenerem" Licht gewesen.

    Aber bitte nicht falsch verstehen, ich hatte jetzt eine Woche Zeit mir zu überlegen, was ich anders machen würde um das Foto nach meinem Geschmack zu gestalten. Das ist nur meine persönliche Meinung.

    Danke fürs Zeigen dieses faszinierenden Bildes und noch schönen Sonntag,
    Knut

    PS: Mich würde noch brennend interessieren wo das ist.

Information

Section
Vu de 2 368
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCE-6300
Objectif E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Ouverture 9
Temps de pose 1/200
Focale 23.0 mm
ISO 100

Plébiscité par