Retour à la liste
Innenraum der vierten Klasse (Cid-21)

Innenraum der vierten Klasse (Cid-21)

11 984 4

Thomas Hoog


Premium (Pro), Essen

Innenraum der vierten Klasse (Cid-21)

Bei Holzbänken in Museumsfahrzeugen ist immer direkt von der "Dritten Klasse" die Sprache. Es gab aber zwei Holzklassen; die dritte und die vierte. Während in der dritten noch halbwegs sitzbare Bänke vorzufinden sind, wurde ab 1852 für Geringverdiener die noch günstigere vierte eingeführt mit einfachen Lattenbänken. Bis zu den Einheitspersonenwagen der Lieferjahre 1921 - 1924 wurden solche Lattenbänke verbaut, hier der Museumswagen "Halle 82 105" im Eisenbahnmuseum Bochum. 1928 entfiel die vierte Klasse, um die EInnahmen der Bahn zu erhöhen. Die Bänke wurden teilweise zur dritten umgebaut, teilweise aber auch belassen und nur die Anschrift am und im Wagen von "4" auf "3" geändert. Somit fährt hier heute noch ein Wagen der dritten Klasse mit Bänken der vierten. Von außen an der Wagengattung erkennbar: Cid
C = Personenwagen 3. Klasse
i = Durchgangswagen mit offenem Wagenübergang
d = ehemalige D (= 4. Klasse), jetzt unverändert in höherer Wagenklasse im Einsatz

http://de.wikipedia.org/wiki/Wagenklasse

Der Wagen von außen:

Frisch lackiert
Frisch lackiert
Thomas Hoog

und zum Vergleich die dritte Klasse:
Einheits-Abteilwagen von innen
Einheits-Abteilwagen von innen
Thomas Hoog

Commentaire 4