1 531 14

PeterB HOM


Premium (Pro), Bruchmühlbach-Miesau

Insel Stein

„Insel Stein“, Wörlitz

„Die Partie mit dem ‚Stein‘, der Grotte der Egeria und der Pyramidenpappelallee soll den Eindruck einer italienischen Landschaft hinterlassen. In den Jahren 1788-96 wurde ein mit ungeheueren Massen von Findlingen verkleidetes Bauwerk errichtet, das den Namen Stein erhielt. Das Gesamtbauwerk wird durch Felsengänge, Grotten, Tempel der Nacht, Tempel des Tages, Kolumbarium, Amphitheater, Villa Hamilton u.v.a. mehr gebildet.

Die Gesamtanlage verkörpert die Erinnerung des Fürsten und seines Baumeisters an den Aufenthalt am Golf von Neapel und auf Sizilien. Die Villa Hamilton ist dem Wohnhaus des englischen Gesandten am Hofe des Königs von Neapel nachempfunden, der Gastgeber des Fürsten war. Überragt wird das gesamte Bauwerk von der Nachbildung des Vesuvs.“

Quelle: Woerlitz-Information.de

Commentaire 14

Information

Section
Dossier Wittenberg / Wörlitz
Vu de 1 531
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Nikon D7000
Objectif Tamron 17-50
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/200
Focale ---
ISO 200