Retour à la liste
Ist die Springmaus jetzt in Deutschland nicht mehr selten?

Ist die Springmaus jetzt in Deutschland nicht mehr selten?

40 398 11

B. Walker


Premium (World), Berlin

Ist die Springmaus jetzt in Deutschland nicht mehr selten?

Mit dieser Information hatte ich das Foto hochgeladen:
"Nach Erwin Stresemanns Exkursionsfauna, Wirbeltiere, 1966, handelt es sich hier um eine Birkenmaus (Sicista betulina)."
Dank an @Toni B. B. und @Norbert Schuller. Es ist sicher eine junge Gelbhals- oder Waldmaus.
Entdeckt bei gestriger Wanderung von Gosen nach Wernsdorf (Brandenburg)
8. Juli 2007/11:45, Nikon D 50/Objektiv AF-S VR NIKKOR/ED 70-300mm 1/4.5-5.6G, freihand - wildlife, 300mm, F/5,6, 1/500, ISO 800

Commentaire 11

  • Toni B. B. 10/07/2007 11:57

    @Dorothea, Elke, Annette: Egal wie auch immer ihr euch nennt, ihr seid alle sehr charmant zum Fotografen, weiter so...! ;-)
  • Annette Ralla 09/07/2007 22:47

    Welche Art von Maus auch immer es ist - Du hast sie herrrlich fotografiert!
    LG Annette
  • Elke Becker 09/07/2007 19:13

    Wie auch immer sie heißt, sie ist total süß!
    LG Elke
  • DoroS 09/07/2007 19:10

    Egal wie sie sich nennt, es ist ein gelungenes Bild, besonders gefällt mir die Schärfe des Fells.
    LG Doro
  • Bernd Jöhnk 09/07/2007 17:25

    Gefällt mir sehr gut,was Du alles so vor die Linse bekommst !! Und ganz besonders niedlich.
    Gruß Bernd !
  • Toni B. B. 09/07/2007 16:58

    @Norbert ;-))))))
    Ich hab kein Problem mit deinen "Wiederholungen"! Freue mich immer, wenn noch jemand meiner Meinung ist! Je nach dem, was es ist, würde ich mich auch gerne öfter aufhalten lassen...;-)
    LG Toni
  • Norbert Schuller 09/07/2007 12:47

    Hallo,

    tschuldigung, Toni B. B., ich wollte nicht alles wiederholen. Nur hab ich schon um 11h zu schreiben begonnen, und da war Dein Beitrag noch nicht sichtbar.

    Ich werd ja dauernd aufgehalten!

    Lie Grü,
    Norbert
  • Norbert Schuller 09/07/2007 12:41

    Hallo,

    ich glaube eigentlich nicht, dass es sich hier um eine Waldbirkenmaus handelt. Diese hätte ein schön goldbraunes Fell, einen sehr deutlich abgesetzten, breiten, schwarzen Aalstrich, und der Schwanz wäre 1,5 mal so lang wie die (ausgestreckte) Länge von der Schnauzenspitze bis zum Popo.

    Mit diesem graubraunen Fell und dem nach meiner Einschätzung maximal körperlangen Schwanz müsste es eine Wald- oder Gelbhalsmaus sein. Ich glaube auch, dass ein Aalstrich, wenn er vorhanden wäre, auf diesem Bild sichtbar sein müsste.

    Die Körpergröße mag einer Waldbirkenmaus entsprechen, der relativ sehr große Kopf spricht aber dafür, dass es sich um ein Jungtier handelt, das noch wachsen wird.

    Waldmaus und Gelbhalsmaus sind in ganz Deutschland verbreitet, und beide springen auf der Flucht auch wie die Känguruhs.

    Lie Grü,
    Norbert
  • Joachim Kretschmer 09/07/2007 11:56

    . . die sieht ja wirklich lustig aus mit den langen Hinterbeinen . . . Da bist Du aber gewaltig schnell gewesen . . . ich gratuliere Dir . . VG, Joachim.
  • B. Walker 09/07/2007 11:43

    @Toni B. B.; vielen Dank für Deine Information. Bestimmt hast Du recht mit der Gelbhalsmaus.
    Die kleine Maus (ca. 5 cm) saß wirklich benommen auf dem Weg. Sie wollte einfach nicht weg. Als wir sie dann mit einem Ast berührten sprang sie etwa 50 cm weit ins Gras.
    LG Bernhard
  • Toni B. B. 09/07/2007 11:24

    Hallo B., das wäre schon eine ziemliche Sensation, die Birkenmaus am südöstlichen Rand von Berlin...!
    Da hier voll das Kindchenschema einschlägt (großer Kopf, kleiner Rumpf, große Beine) vermute ich aber, dass hier eine junge Gelbhalsmaus etwas beklommen dasitzt. Für die Birkenmaus ist der Schwanz auch viel zu kurz und: Hat die Kleine einen dicken Aalstrich auf dem Rücken?
    Gruß Toni