4 653 8

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Ist es so OK?

Besonders ideal setzte sich der Große Schillerfalter auf das Blatt, so dass ich nur noch abdrücken musste! :-))

Der Große Schillerfalter (Apatura iris) gehört zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Er ist Schmetterling des Jahres 2011. Der Große Schillerfalter ist bei uns selten und meist nur vereinzelt anzutreffen. Er ist besonders geschützt (BArtSchV) und steht laut Roter Liste D, ebenso wie in Bayern, auf der Vorwarnliste. Die Männchen schillern blau und haben eine Vorliebe für stark riechende Stoffe (z.B. Kot, Aas usw.). Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zum Kleinen Schillerfalter ist die Färbung und Musterung der Flügelunterseiten. Lebensraum: Laub-, Misch- oder Nadelwälder mit größeren Beständen von Weiden. Öfter auf Waldwegen zu finden.

Commentaire 8

Information

Section
Dossier And. Schmetterlinge
Vu de 4 653
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Ouverture 8
Temps de pose 1/800
Focale 100.0 mm
ISO 800

Plébiscité par