Ulrike Sobick


Premium (Pro), Bonn

Johanniskraut zum Johannistag!

Beide, Tag und Pflanzenname, beziehen sich auf Johannis den Täufer, der am 24. Juni geboren wurde.
Die Johannisnacht ist die Nacht auf den Johannistag vom 23. auf den 24. Juni.

Verknüpft ist der Tag auch mit Festen im Zusammenhang mit der Sommersonnenwende und Brauchtümern wie dem Johannisfeuer, wie auch als besonders günstige Zeit für das Sammeln von Kräutern.
In der Volksmedizin wird Johanniskraut seit der Antike genutzt.
Heutzutage wird der Wirkstoff Hyperforin gegen Depressionen eingesetzt. Allerdings gibt es Wechselwirkungen mit anderen Wirkstoffen und es kann phototoxische Reaktionen der Haut geben.

Commentaire 5