Retour à la liste
Junge Nymphe der Tanger-Waldschabe (Planuncus tingitanus)

Junge Nymphe der Tanger-Waldschabe (Planuncus tingitanus)

885 2

CSR-Makro


Premium (Complete), Deutschland

Junge Nymphe der Tanger-Waldschabe (Planuncus tingitanus)

Die Tanger-Waldschabe (Planuncus tingitanus), auch Trassenwaldschabe oder Marokkanische Waldschabe genannt, ist eine Art der Waldschaben, einer Gruppe im Freiland, nur außerhalb von Gebäuden, lebenden Schabenarten. Die Art gehört zu einem Artenkomplex nahe verwandter, im Mittelmeergebiet heimischer Arten, die bis zu einer Überarbeitung im Jahr 2013 zur Gattung Ectobius gestellt worden waren. In der Artengruppe sind drei Arten beschrieben worden, allerdings teilweise unvollständig, so dass die Tiere nicht anhand der Beschreibungen einer der Arten zugeordnet werden können, es ist sogar nicht unwahrscheinlich, dass es sich in Wirklichkeit um dieselbe Art handelt. Aufgrund dieser Unsicherheit werden die meisten Tiere als Planuncus tingitanus sensu lato (abgekürzt s.lat. oder auch s. l., lateinisch für „im weiteren Sinn“) bezeichnet.

Die Tiere wurden als Neozoen vom Menschen in weitere Regionen außerhalb ihrer ursprünglichen Heimat verschleppt. So wurden sie in Deutschland in der nördlichen Oberrheinebene, erstmals 2007 in Mainz, nachgewiesen, wo sie jeweils stabile, sich weiter fortpflanzende Populationen aufgebaut haben (also nicht nur unbeständig eingeschleppt wurden). Sie leben hier in Grünflächen und Gebüschen innerhalb von menschlichen Siedlungen. Seitdem hat sich die Art vor allem im Südwesten Deutschlands noch weiter ausgebreitet [Quelle: Wikipedia].

Commentaire 2