Retour à la liste
Junghengst v. Damon Hill - Kopfstudie

Junghengst v. Damon Hill - Kopfstudie

2 630 11

Thomas EhlsMS


Free Account, Münster

Junghengst v. Damon Hill - Kopfstudie

Aufnahme mit Nikon D70s, Nikkor 80-200mm 2,8, Spotmessung , 1/160 , 3,2f, 300 mm (umgerechnet auf 35mm Kleinbildformat) Schärfe in der Kamera um 2 Stufen hochgestellt,
ISO 200, EBV=Tonwert korrigiert, überflüssiges Zügelknäul weggestempelt. Trotzdem nicht nach meinem Geschmack. Weiße Bildteile überstrahlt...Sollte der zu helle Hintergrund abgedunkelt werden, ohne das eigentliche Motiv zu ändern?
Aber wie in Ulead PI 11.0? Wer hat Verbesserungsvorschläge?

Commentaire 11

  • Sanne 11/01/2008 14:06

    also das find ich jetzt richtig gut!
  • Melina Müller 07/10/2006 19:36

    Du musst dir die Mühe mit dem Freistellen und so nicht machen. Wenn du Photoshop hast, kannst du mit dem Lasso das Pferd umfahren und es separat bearbeiten. Mit einem Rechtsklick kannst du danauch noch die Funktion "Auswahl umkehren" nutzen, um den Hintergrund zu bearbeiten. Achte aber darauf, das deine Auswahlkante auf mind. 15 eingestellt ist, sonst erkennt man, das du gebastelt hast.
    Nimm vielleicht etwas die Sättigung raus, um das Pferd besser wirken zu lassen, dann müsste SW nicht mehr nötig sein.
    So, Besserwisservortrag beendet. ;)

    LG Melina
  • Erdbähr 07/10/2006 18:12

    Ich denke auch, dass sich dieses Motiv in SW mit einer leichten Tonung am besten in Szene setzen lässt. Den Schnitt finde ich allerdings zu rechtslastig. Hier würde ich oben etwas und rechts ca. 1/4 beherzt wegnehmen, so im Format 2:3 etwa. Hab's ausprobiert, sieht richtig klasse aus...
  • Klaus Joas 07/10/2006 16:42

    Das Pferd finde ich gut in Szene gesetzt. Was stört ist der unruhige Hintergrund und dann auch noch in hellgrün. Grün ist meiner Meinung nach eh eine schwierige Farbe die vieles zunichte macht und nur vorsichtig eingesetzt werden sollte. Da wäre mir ein völlig freigestelltes Pferd mit einheitlich hellem Hintergrund viel lieber.

    Gruß Klaus

    Gruß Klaus
  • Sonja Rasche 07/10/2006 14:52

    Wie Angelika. was Du auch versuchen kannst ist, über die Variationen im PS zu arbeiten. Da kannst du überstrahlte Stellen ein wenig nachkorrigieren. Oder du kopierst die Ebene und arbeitest mit Verláufen/Überlagerungen. Ansonsten ein sehr schönes Portrait von einem wunderschönen Pferd. LG Sonja
  • Angelika Br. 07/10/2006 14:34

    Hallo Thomas !
    Ich würde das Pferd mit der Funktion "Freistellung" herausarbeiten, dann bearbeiten und zum Schluss wieder zu dem Hintergrund fügen.
    Mache aber zuerst eine Kopie (Funktion:Duplizieren) von dem Foto !!
    LG. Angelika Br.
  • Thomas EhlsMS 07/10/2006 14:15

    Hallo Angelika, das hab ich schon so, wie Du angibst bearbeitet, jedoch wird mir dann das Pferd zu dunkel, wenn der Hintergrund korrekt eingestellt ist. Kann man nicht nur den Hintergrund herunterregeln und den Kopf so lassen, wie er ist? LG u. Danke Thomas E.
  • Angelika Br. 07/10/2006 14:10

    Hallo Thomas !
    Vom Bildaufbau her eine hervorragende Studie. Nur, wie Du schon selbst schreibst, zu überstrahlt.
    Bei PI 11 kannst Du es mit der Tonwertkorrektur versuchen, oder ebenfalls bei PI 11 die Belichtungsaufbesserung zurückfahren. Eventuell den Gammawert (Helligkeit/Kontrast), auch zurückstellen.
    Musst halt viel versuchen, dann klappts auch mit dem Pferd :-))

    LG. Angelika Br.
  • Thomas EhlsMS 07/10/2006 14:07

    Hallo Martina, S/W wäre mal einen Versuch wert. Danke für den Tip!
  • Martina Epping 07/10/2006 14:05

    Hast schom mal sw-Bearbeitung probiert?? Wie akzentuiert ist das Bild da wohl??----
  • Martina Epping 07/10/2006 14:03

    Bild für Eylers---! LG M.