Claus-Dieter Jahn


Premium (Pro), Leipzig

Jupiter und Mond Europa

heute Morgen hab ich mich auch mal rausgequält:-)
Erster Test mit der Canon EOS 1000D und Movie_record,bei der ich frei die ISO und Belichtungszeit einstellen kann.
Leider kommt sie doch ziemlich schnell an die Grenzen.
Ich hatte gehofft das sehr kurze Belichtungszeiten möglich sind.
Außerdem habe ich hier mal das neue AVIStack2.0 in dem Automatikmodus verwendet,macht sich doch gut.

Aufnahmedaten:
Celestron SC8 +2x Konverter bei 4000mm Brennweite
EOS 1000Da mit EOS Movie_Record Videostream aufgezeichnet bei ISO 1600 und 1/30s Belichtungszeit.
Bearbeitet mit Giotto(Video in Bilder zerlegt) ,Avistack2.0(im Vollautomatikmodus),Fitswork und PS.

Commentaire 9

  • Achim Reinhardt 01/08/2010 15:27

    Sehr schoene Aufnahme!
    Das muss mann erst mal so hinbekommen.
    Dazu auch noch den Mond Europa mit abzulichten ist schon Klasse!!

    vg
    Achim
  • Josef Käser 25/07/2010 17:49

    Gefällt mir bestens und das "Rausquälen" hat sich doch sehr gelohnt.

    LG Sepp
  • Claus-Dieter Jahn 23/07/2010 22:40

    @Sebastian,
    die neue Videofunktion dürfte da nicht so viel bringen.
    Full HD hat ja nur 1920x1080 Pixel Auflösung ,also wird nicht die volle Auflösung des Sensors genutzt.
    Bei solch kleinen Objekten ist dies aber zwingend erforderlich.
    Bei EOS Movie Record wird der Live View Stream aufgenommen.
    Außerdem kann man noch Videos in fünffacher Vergrößerung aufnehmen.
    Und das dürfte dann der 100% Ansicht entsprechen.
    Nur mit dieser Vergrößerung lohnt sich das aufnehmen von Planeten,da sie sonst viel zu klein abgebildet werden.
    VG Cl.-D.
  • Sebastian Lyschik 23/07/2010 12:25

    Hallo,

    na das ist doch super geworden, ich frage mich sowieso wieso nicht vielmehr Planetenaufnahmen mit der Videofunktion neuerer DSLRs gemacht werden. Die können doch jetzt angeblich alle HD usw. Das sollte doch ne super Qualität werden. Hat damit mal jemand Erfahrungen gesammelt???

    Dein Bild ist jedenfalls klasse, klar der GRF ist immer nochmal ein doller Hingucker aber auch so lassen sich schon einige Details in den Wolkenbändern ausmachen. Ausserdem wirkt die Aufnahme sehr glatt und natürlich. Das gefällt mir gut!

    LG Sebastian
  • Olaf Dieme 23/07/2010 0:06

    Hallo Claus-Dieter, ich finde der Jupiter ist Dir sehr gut gelungen. Sehr schöne Farben und im nördlichen Band ist auch auch einiges an Details sichtbar. Sehr faszinierend finde ich , das das Bild mit der Videofunktion Deiner DSLR aufgenommen wurde. Auch die beiden Polkappen werden super dargestellt. Klasse Abbildung des Mondes Europa (auch bei 200% Ansicht ). Viele Grüße Olaf.
  • Andreas Lem 22/07/2010 23:45

    Ich bin beeindruckt. Der Unterschied zu Fotos oder selbst Webcambildern ist schon sehr deutlich. Bin auf mehr gespannt.
    Gruß Andreas
  • Bernhard F. 22/07/2010 23:37

    mensch C.D.
    klasse geworden, ich weiß gar nicht, worüber du dir gedanken gemacht hast. bin sehr begeistert. und dann noch mit der eos und mond drauf.. alle achtung.
    die wolkenbänder sind ja fast noch feiner als bei mir, und rauschen tut er auch viel weniger.
    wenn du den GRF draufgehabt hättest, dann hätte man den unterschied wahrscheinlich noch deutlicher gesehen. hast du die mail bekommen.
    vg bernhard
  • Anett Kunstmann 22/07/2010 22:28

    wow echt stark ... super Aufnahme, also ich finds echt gelungen!