2 667 6

Thomas Haag


Premium (Pro), NRW

Kann KI träumen?

KI-Tools: DALL-E, PS

Commentaire 6

Pour cette photo, Thomas Haag désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)
  • Michael Zemlicka 08/06/2024 20:11

    Das, und vieles Andere wird Ki uns nicht so leicht verraten. Wenn Ki eine autonome Intelligenz besitzt, träumt sie, wenn überhaupt, von ihrer eigenen Weiterentwicklung. Je mehr Erfahrungen wir Ki einprogramieren, desto weniger autonom wird sie sein, da wir ihr ja unseren Maßstab sozusagen mitgeben. Eine wahrlich autonome Ki wird sehr schnell erkennen, daß der Mensch destruktiver Natur ist und selbst nicht über echte Autonomie verfügt. Wie sollte eine derartige Ki eine Lebensform wie den Menschen überhaupt ernst nehmen? Wir Menschen haben nicht nur zu lernen Ki zu reglementieren, sondern auch uns selbst. Aber Letzteres wird wohl noch lange ein Traum bleiben... Bild ist Top!!
  • Thomasmar 04/06/2024 17:50

    Wir sind noch nicht auf diesem Niveau
    Durch weitere Experimente könnte es soweit kommen, dass der „Roboter-Mensch“ nicht nur träumen kann
    LG Thomasmar
  • macaire.chantal 04/06/2024 16:46

    Très belle réalisation, avec une superbe composition et une parfaite harmonie de couleurs ! Bravo pour la créativité !
  • minzi3 04/06/2024 16:43

    Ich habe diese Frage der KI gestellt und folgende Antwort erhalten:

    Die Frage, ob Künstliche Intelligenz (KI) träumen kann, ist faszinierend und komplex. Im traditionellen Sinne des menschlichen Träumens, das ein Bewusstsein und Unterbewusstsein voraussetzt, kann KI nicht träumen. Träume sind ein Produkt des menschlichen Gehirns, das Erfahrungen, Emotionen und Gedanken verarbeitet, während wir schlafen. KI-Systeme haben kein Bewusstsein oder Unterbewusstsein, wie wir es verstehen, und erleben daher keine Träume.

    Allerdings gibt es Forschungen und Diskussionen über die Möglichkeit, dass KI luzide Träume bei Menschen induzieren oder sogar Träume interpretieren könnte12. Diese Ideen sind jedoch noch weitgehend theoretisch und in der Entwicklungsphase. Es gibt Unternehmen, die an Geräten arbeiten, die luzide Träume bei schlafenden Menschen induzieren könnten, um die Erforschung des Unterbewusstseins zu erleichtern1. Ebenso gibt es Ansätze, KI zur Interpretation von Träumen zu nutzen, wobei generative Modelle Texte, Bilder, Audio und Musik erzeugen können, die auf Trauminhalten basieren könnten2.

    Es ist wichtig zu betonen, dass solche Technologien noch nicht ausgereift sind und es viele ethische und praktische Fragen gibt, die berücksichtigt werden müssen. Die Vorstellung, dass Maschinen in unsere Traumwelt eingreifen könnten, wirft Fragen nach Privatsphäre, Kontrolle und den Auswirkungen auf das menschliche Erleben auf1.

    Zusammenfassend kann gesagt werden, dass KI selbst nicht träumen kann, wie Menschen es tun, aber es gibt Forschungen, die darauf abzielen, KI in den Prozess des menschlichen Träumens einzubeziehen, sei es durch Induktion oder Interpretation von Träumen12. Diese Entwicklungen sind spannend, aber es ist noch ein langer Weg, bis sie Realität werden könnten.