Retour à la liste
Kirche in Not (Absinken-Folgen des Bergbaues)

Kirche in Not (Absinken-Folgen des Bergbaues)

1 133 4

guenterfrisch


Premium (World), Zell im Fichtelgebirge

Kirche in Not (Absinken-Folgen des Bergbaues)

Die evangelisch-lutherische Kirche St. Marien in Zwickau, regional seit offizieller Verleihung dieses Titels 1935 auch als „Zwickauer Dom“ bekannt, liegt im Zentrum der Stadt und ist deren wichtigstes sakrales Baudenkmal. Das Gebäude entstand um 1180 ursprünglich als romanische Saalkirche, wurde aber zwischen 1453 und 1563 zur dreischiffigen Hallenkirche im spätgotischen Stil umgebaut. Der das Stadtbild prägende Kirchenturm (87 m) ist jedoch ein barocker Glockenturm aus dem Jahr 1672, der den durch Blitzschlag beschädigten ursprünglichen Turmaufsatz ersetzte. Die Kirche war ab 1501 Wirkungsstätte Hieronymus Dungersheims, im Jahr 1520 predigte hier Thomas Müntzer (Wikipedia)

Commentaire 4

Information

Section
Dossier Reise / Urlaub
Vu de 1 133
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SM-A510F
Objectif ---
Ouverture 1.9
Temps de pose 1/386
Focale 3.7 mm
ISO 40

Plébiscité par

Geo