Retour à la liste
Kleine Reflexionslehre

Kleine Reflexionslehre

448 0

Peter Arnheiter


Premium (Complete), Arnegg

Kleine Reflexionslehre

Warum der Originalhalm und sein Reflexionsbild auf dem See
NICHT
dieselben Winkel mit dem rechten Bildrand einschliessen müssen.

Die lange schräge Gerade stellt das Ufer dar.
Die blau gezeichnete vertikale Strecke SP stellt einen Halm dar.
Die vertikale Strecke BF stellt den Fotografen dar, Kamera in F.
Von F aus sieht man den Reflexionspunkt R so, dass der Einfallswinkel PRS gleich dem Ausfallswinkel FRB ist.
Dieses Gesetz der Optik ist in der Zeichnung dadurch realisiert, dass der an S gespiegelte Punkt P' mit F verbunden wurde.
Das blau gezeichnete Reflexionsbild des Halmes SP ist die auf dem See sichtbare Strecke SR.
Man sieht: SP und SR schliessen NICHT dieselben Winkel mit dem rechten Bildrand ein!
(Wäre die Blickrichtung senkrecht zur Vertikalebene durch die Uferlinie, wären diese beiden Winkel gleich)

Commentaire 0

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .

Mots clés

Information

Dossier Sommer
Vu de 448
Publiée
Langue
Licence